Back to selection
Semester | fall semester 2025 |
Course frequency | Every fall sem. |
Lecturers | Peter Loser (peter.loser@unibas.ch, Assessor) |
Content | Die Vorlesung bietet: 1) Bankvertragsrecht: privatrechtliche Seite des Bankrechts (neben dem Bank-Aufsichtsrecht) (Wirtschaftsrechtliche Schnittstelle zwischen Privatrecht und öffentlichem Recht / Rechtsgebiet im "Umbruch" / Grosse Praxisrelevanz) 2) Vertiefung des Obligationen- und Sachenrechts im Rahmen eines wirtschaftlich bedeutenden Umfelds 3) Vorbereitung Tätigkeit in Finanzinstitut, Anwaltskanzlei oder Finanzmarktinstitution Durchführung der Veranstaltung: 1) Vorbereitung: Ausführliche Folien sowie Reader mit Gerichtsentscheiden, Klauseln, Spezialliteratur, bei Bedarf Buch mit bankfachlichen Erläuterungen 2) Veranstaltungen: Behandlung des Stoffes mit Folien, Schwerpunkte, Fallbeispiele 3) Ergänzung: Rechtsdokumente aus der Bankpraxis zur Veranschaulichung |
Learning objectives | Privatrechtliche Fragen und Lösungen verstehen im Zusammenhang mit.. 1) Bankgeheimnis, Datenschutz, Geldwäscherei- und Schwarzgeldbekämpfung 2) Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Kontobeziehung 3) Zahlungsverkehr, Depot und Bucheffekten 4) Passivgeschäft (Einlagen), insbesondere Absicherung der Guthaben und Staatsgarantie 5) Aktivgeschäft (Kredite), insbesondere Kreditarten, Kreditsicherung sowie Verantwortlichkeit des Kreditgebers 6) Handel von Finanzinstrumenten und Investmentbanking (Grundzüge) 7) Anlagegeschäft insb Vermögensverwaltung, Anlageberatung, Execution Only sowie externe Vermögensverwalter 8) Crossborder Banking (Grundzüge) |
Bibliography | Spezielle juristische Literatur gemäss besonderen Angaben (wird auf ADAM bereit gestellt) |
Comments | Ab 16. Oktober 2025: 6 - 7 Nachmittage + Reservetage (finale Daten folgen) |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Thursday | 14.15-18.30 | Alte Universität, Besprechung 003 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Thursday 16.10.2025 | 14.15-18.30 | Alte Universität, Besprechung 003 |
Thursday 23.10.2025 | 14.15-18.30 | Alte Universität, Besprechung 003 |
Thursday 30.10.2025 | 14.15-18.30 | Alte Universität, Besprechung 003 |
Thursday 06.11.2025 | 14.15-18.30 | Alte Universität, Besprechung 003 |
Thursday 13.11.2025 | 14.15-18.30 | Alte Universität, Besprechung 003 |
Thursday 20.11.2025 | 14.15-18.30 | Alte Universität, Besprechung 003 |
Thursday 27.11.2025 | 14.15-18.30 | Alte Universität, Besprechung 003 |
Thursday 04.12.2025 | 14.15-18.30 | Alte Universität, Besprechung 003 |
Thursday 11.12.2025 | 14.15-18.30 | Alte Universität, Besprechung 003 |
Modules |
Electives Master Law: Recommendations (Master's Studies: Law) Specialization module: Business Law (Master's Studies: Law (bilingue)) Specialization Module: Finance (Master's Studies: Business Law) Wahlbereich Master Rechtswissenschaft (EUCOR): Empfehlungen (Master's Studies: Law (Eucor)) |
Assessment format | lecture examination |
Assessment details | Mündliche Leistungsüberprüfung über den vermittelten Vorlesungsstoff (gemäss § 8 Abs. 2 lit. a in Verb. mit § 10) / 6 Credit Points Die mündliche Prüfung findet voraussichtlich Anfang 2026 statt. |
Assessment registration/deregistration | Registration: course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,01 |
Repeated registration | one repetition |
Responsible faculty | Faculty of Law, studiendekanat-ius@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Privatrecht |