Add to watchlist
Back to selection

 

10271-01 - Lecture: Gesellschaftsrecht (6 CP)

Semester fall semester 2025
Further events belonging to these CP 10271-01 (Lecture)
10271-02 (Tutorial)
Course frequency Every fall sem.
Lecturers Corinne Zellweger-Gutknecht (corinne.zellweger-gutknecht@unibas.ch, Assessor)
Content Allgemeiner Teil des Gesellschaftsrechts
- Einführung (Gegenstand des Gesellschaftsrechts, Regelungsbereiche des Gesellschaftsrechts, Rechtsquellen und Geschichte des schweizerischen Gesellschaftsrechts)
- Grundbegriffe und Grundfragen des Gesellschaftsrechts (Gesellschaften als Rechtssubjekte, Organisationsordnung, Finanz- und Haftungsordnung)
- Gesellschaftsarten (Typenzwang und Vertragsfreiheit im Gesellschaftsrecht, Einteilung der Gesellschaften)
- Gesellschaften als Unternehmensträger (Gesellschaft und Unternehmen, Publizität)
- Gesellschaften im Zeitablauf (Gründung, Strukturanpassungen, Beendigung)
Besonderer Teil des Gesellschaftsrechts
- Einfache Gesellschaft (Begriff, Wesen und praktische Bedeutung, Gründung, Innen- und Aussenverhältnis, Gesellschafterwechsel, Beendigung)
- Kollektivgesellschaft (Begriff, Wesen und praktische Bedeutung, Gründung, Innen- und Aussenverhältnis, Gesellschafterwechsel, Beendigung)
- Aktiengesellschaft (Begriff, Wesen und praktische Bedeutung, Gründung, Finanz- und Haftungsordnung, Organe, Rechtsstellung der Aktionäre, Beendigung)
- Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Begriff, Wesen und praktische Bedeutung, Gründung, Finanz- und Haftungsordnung, Organe, Rechtsstellung der Gesellschafter, Beendigung)
Learning objectives Kenntnis des Prüfungsstoffs
Beherrschung der Falllösung im Gesellschaftsrecht
Verständnis der Aufgaben und Probleme von Gesellschaften
Bibliography Druey/Druey Just/Glanzmann, Gesellschafts- und Handelsrecht, 12. Aufl. 2021; Handschin/Zellweger-Gutknecht/Bader, Gesellschaftsrecht in a nutshell, 4. Aufl. 2022; Jung/Kunz/Bärtschi, Gesellschaftsrecht, 3. Aufl. 2021; Meier-Hayoz/Forstmoser, Schweizerisches Gesellschaftsrecht, 13. Aufl. 2023
Comments Vor Semesterbeginn werden Unterlagen zur Vorlesung auf ADAM bereitgestellt.
Vorlesungsbegleitend wird im November ein Tutorat im Umfang von fünf Doppelstunden angeboten.

 

Admission requirements Ab 5. Semester
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Tuesday 16.15-18.00 Pharmazentrum, Hörsaal 1
wöchentlich Tuesday 14.15-16.00 Pharmazentrum, Hörsaal 1

Dates

Date Time Room
Tuesday 16.09.2025 14.15-16.00 Pharmazentrum, Hörsaal 1
Tuesday 16.09.2025 16.15-18.00 Pharmazentrum, Hörsaal 1
Tuesday 23.09.2025 14.15-16.00 Pharmazentrum, Hörsaal 1
Tuesday 23.09.2025 16.15-18.00 Pharmazentrum, Hörsaal 1
Tuesday 30.09.2025 14.15-16.00 Pharmazentrum, Hörsaal 1
Tuesday 30.09.2025 16.15-18.00 Pharmazentrum, Hörsaal 1
Tuesday 07.10.2025 14.15-16.00 Pharmazentrum, Hörsaal 1
Tuesday 07.10.2025 16.15-18.00 Pharmazentrum, Hörsaal 1
Tuesday 14.10.2025 14.15-16.00 Pharmazentrum, Hörsaal 1
Tuesday 14.10.2025 16.15-18.00 Pharmazentrum, Hörsaal 1
Tuesday 21.10.2025 14.15-16.00 Pharmazentrum, Hörsaal 1
Tuesday 21.10.2025 16.15-18.00 Pharmazentrum, Hörsaal 1
Tuesday 28.10.2025 14.15-16.00 Pharmazentrum, Hörsaal 1
Tuesday 28.10.2025 16.15-18.00 Pharmazentrum, Hörsaal 1
Tuesday 04.11.2025 14.15-16.00 Pharmazentrum, Hörsaal 1
Tuesday 04.11.2025 16.15-18.00 Pharmazentrum, Hörsaal 1
Tuesday 11.11.2025 14.15-16.00 Pharmazentrum, Hörsaal 1
Tuesday 11.11.2025 16.15-18.00 Pharmazentrum, Hörsaal 1
Tuesday 18.11.2025 14.15-16.00 Pharmazentrum, Hörsaal 1
Tuesday 18.11.2025 16.15-18.00 Pharmazentrum, Hörsaal 1
Tuesday 25.11.2025 14.15-16.00 Pharmazentrum, Hörsaal 1
Tuesday 25.11.2025 16.15-18.00 Pharmazentrum, Hörsaal 1
Tuesday 02.12.2025 14.15-16.00 Pharmazentrum, Hörsaal 1
Tuesday 02.12.2025 16.15-18.00 Pharmazentrum, Hörsaal 1
Tuesday 09.12.2025 14.15-16.00 Pharmazentrum, Hörsaal 1
Tuesday 09.12.2025 16.15-18.00 Pharmazentrum, Hörsaal 1
Tuesday 16.12.2025 14.15-16.00 Pharmazentrum, Hörsaal 1
Tuesday 16.12.2025 16.15-18.00 Pharmazentrum, Hörsaal 1
Modules Module: Private Law II (Bachelor's Studies: Law)
Assessment format proctored-, lect.-, subj. exam
Assessment details Prüfungsstoff der Bachelorfachprüfung und
Prüfungsfach zur Wahl neben Obligationenrecht Besonderer Teil

Für die Prüfungsanmeldung ist das zusätzliche Belegen der Vorlesungsprüfung (Lehrveranstaltung 18286-01) erforderlich.
Assessment registration/deregistration Course and examination registration
Repeat examination one repetition, repetition counts
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Law, studiendekanat-ius@unibas.ch
Offered by Fachbereich Privatrecht

Back to selection