Back to selection
Semester | fall semester 2025 |
Course frequency | Every fall sem. |
Lecturers | Patrick Schnider (patrick.schnider@unibas.ch, Assessor) |
Content | In dieser Vorlesung studieren wir grundlegenden Programmierkonzepte anhand der Programmiersprache Java. Der Fokus der Vorlesung liegt dabei auf den allgemeinen Konzepten der Programmierung und nicht der konkreten Umsetzung in Java. Damit sollen die Teilnehmenden befähigt werden, diese auch in anderen Programmiersprachen zu erkennen und anzuwenden. Nach dem Besuch dieser Vorlesung sollen die Teilnehmenden die Grundkonzepte der strukturierten und Objektorientierten Programmierung kennen und einsetzen können. Insbesondere sollen die Teilnehmenden befähigt werden, erste komplexere Programme unter Einsatz von bestehenden Klassenbibliotheken zu schreiben. Dazu gehört auch die Fähigkeit sich selbständig in die dafür benötigten Komponenten einer Klassenbibliothek einarbeiten zu können. Im Kern der Vorlesung stehen folgende Konzepte - Datentypen, Variablen und Operatoren - Strukturierung von Programmen und abstrahieren von Berechnungen mittels Funktionen und Methoden - Kontrollstrukturen und Rekursion - Strukturierte Modellierung von Daten mittels Klassen und Objekten - Grundlagen der Objektorientierung - Generische Programmierung |
Learning objectives | Die Teilnehmenden - kennen die grundlegenden Konzepte der stukturierten und objektorientierten Programmierung und können diese zur Strukturierung eigener Programme anwenden. - kennen die Grundelemente der Programmiersprache Java und können damit eigene kleinen Programmierprojekte realisieren. - sind in der Lage einfache Programme zu lesen und diese zu verstehen. - können Testprogramme schreiben um selber entwickelte Programmteile zu validieren. - sind mit der Entwicklungsumgebung von Java vertraut und können die entsprechenden Werkzeuge wie Editor, Compiler, Kommandozeile zielgerichtet einsetzen. - sind in der Lage sich in bestehende Bibliotheken anhand der Dokumentation einzuarbeiten und diese zu nutzen. |
Bibliography | Es wird ausführliches Onlinematerial zur Verfügung gestellt. |
Comments | Diese Vorlesung richtet sich an Studierende, die ein vertieftes Wissen der Programmierung erhalten möchten, wie es zum Beispiel für ein Informatikstudium gefordert wird. Eine etwas leichtere Einführung in die Programmierung, die sich vor allem an Studierende aus anderen Fachbereichen als der Informatik richtet, wird in der Vorlesung "Einführung in die Programmierung" angeboten (VV 62035-01) |
Weblink | Link zur Kurswebseite |
Admission requirements | Keine. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | Online, mandatory |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Thursday | 10.15-12.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.131 |
wöchentlich | Friday | 15.15-17.00 | Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Monday 07.07.2025 | 14.00-16.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.101 |
Thursday 18.09.2025 | 10.15-12.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.131 |
Friday 19.09.2025 | 15.15-17.00 | Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 |
Thursday 25.09.2025 | 10.15-12.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.131 |
Friday 26.09.2025 | 15.15-17.00 | Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 |
Thursday 02.10.2025 | 10.15-12.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.131 |
Friday 03.10.2025 | 15.15-17.00 | Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 |
Thursday 09.10.2025 | 10.15-12.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.131 |
Friday 10.10.2025 | 15.15-17.00 | Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 |
Thursday 16.10.2025 | 10.15-12.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.131 |
Friday 17.10.2025 | 15.15-17.00 | Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 |
Thursday 23.10.2025 | 10.15-12.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.131 |
Friday 24.10.2025 | 15.15-17.00 | Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 |
Thursday 30.10.2025 | 10.15-12.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.131 |
Friday 31.10.2025 | 15.15-17.00 | Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 |
Thursday 06.11.2025 | 10.15-12.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.131 |
Friday 07.11.2025 | 15.15-17.00 | Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 |
Thursday 13.11.2025 | 10.15-12.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.131 |
Friday 14.11.2025 | 15.15-17.00 | Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 |
Thursday 20.11.2025 | 10.15-12.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.131 |
Friday 21.11.2025 | 15.15-17.00 | Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 |
Thursday 27.11.2025 | 10.15-12.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.131 |
Friday 28.11.2025 | 15.15-17.00 | Dies Academicus |
Thursday 04.12.2025 | 10.15-12.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.131 |
Friday 05.12.2025 | 15.15-17.00 | Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 |
Thursday 11.12.2025 | 10.15-12.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.131 |
Friday 12.12.2025 | 15.15-17.00 | Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 |
Thursday 18.12.2025 | 10.15-12.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.131 |
Friday 19.12.2025 | 15.15-17.00 | Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 |
Modules |
Electives Bachelor Mathematics: Recommendations (Bachelor's Studies: Mathematics) Module: Foundations Computer Science (Bachelor's Studies: Computational Sciences (Start of studies before 01.08.2023)) Module: Foundations Computer Science (Bachelor's Studies: Computational Sciences) Module: Foundations of Computer Science (Bachelor's Studies: Computer Science) Module: Foundations of Computer Science (Bachelor's degree subject: Computer Science) Module: Interdisciplinary and Transfer of Knowledge (Master's Studies: Actuarial Science) |
Assessment format | exam |
Assessment details | voraussichtliches Examensdatum: Donnerstag, 08.01.26, 08.15 - 09.45 Uhr (M.E. Müller Saal und U1.111 Biozentrum) |
Assessment registration/deregistration | Reg.: in 'course reg.'; dereg.: Dean of Std. Off. in writing |
Repeat examination | one repetition, best attempt counts |
Scale | 1-6 0,5 |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Informatik |