Back to selection
Semester | spring semester 2025 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Jacqueline Kalbermatter (jacqueline.kalbermatter@unibas.ch, Assessor) |
Content | Die Ethnografie stellt auch in der Migrationsforschung eine zentrale Forschungsstrategie dar. Diese Forschungsstrategie basiert nicht nur auf der Anwendung verschiedener qualitativer Methoden, sondern ist allgemein mit einer Forschungsperspektive verbunden, die den Lebensalltag der Beforschten ins Zentrum stellt. Das Seminar widmet sich den Grundlagen der ethnografischen Forschung, methodischen Herangehensweisen sowie verschiedenen Beispielen des ethnografischen Arbeitens in der Migrations- und Grenzregimeforschung. In einem Übungsteil steht die Anwendung der erarbeiteten Grundlagen im Zentrum: Die Studierenden entwickeln eine Forschungsfrage und bearbeiten diese mithilfe eines kleinen ethnografischen Forschungsprojektes. |
Learning objectives | Die Studierenden lernen die Grundlagen und methodischen Herangehensweisen des ethnografischen Forschens kennen, setzen sich kritisch mit verschiedenen Beispielen des ethnografischen Arbeitens in der Migrations- und Grenzregimeforschung auseinander und können die Stärken und Schwächen verschiedener Forschungszugänge benennen. Sie lernen, wie Grundlagen und Methoden der ethnografischen Forschung angewendet werden und können Forschungsfragen entwickeln und diese ethnografisch bearbeiten. |
Course application | max. 30 Teilnehmende |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Tuesday | 10.15-12.00 | Soziologie, Hörsaal 215 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Tuesday 18.02.2025 | 10.15-12.00 | Soziologie, Hörsaal 215 |
Tuesday 25.02.2025 | 10.15-12.00 | Soziologie, Hörsaal 215 |
Tuesday 04.03.2025 | 10.15-12.00 | Soziologie, Hörsaal 215 |
Tuesday 11.03.2025 | 10.15-12.00 | Fasnachstferien |
Tuesday 18.03.2025 | 10.15-12.00 | Soziologie, Hörsaal 215 |
Tuesday 25.03.2025 | 10.15-12.00 | Soziologie, Hörsaal 215 |
Tuesday 01.04.2025 | 10.15-12.00 | Soziologie, Hörsaal 215 |
Tuesday 08.04.2025 | 10.15-12.00 | Soziologie, Hörsaal 215 |
Tuesday 15.04.2025 | 10.15-12.00 | Soziologie, Hörsaal 215 |
Tuesday 22.04.2025 | 10.15-12.00 | Soziologie, Hörsaal 215 |
Tuesday 29.04.2025 | 10.15-12.00 | Soziologie, Hörsaal 215 |
Tuesday 06.05.2025 | 10.15-12.00 | Soziologie, Hörsaal 215 |
Tuesday 13.05.2025 | 10.15-12.00 | Soziologie, Hörsaal 215 |
Tuesday 20.05.2025 | 10.15-12.00 | Soziologie, Hörsaal 215 |
Tuesday 27.05.2025 | 10.15-12.00 | Soziologie, Hörsaal 215 |
Modules |
Modul: Methoden der Soziologie und der Gesellschaftswissenschaften (Bachelor's degree subject: Sociology) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Soziologie |