Add to watchlist
Back to selection

 

11193-01 - Lecture: Klinische Kinder- und Jugendpsychologie (3 CP)

Semester fall semester 2025
Course frequency Every fall sem.
Lecturers Ines Mürner-Lavanchy (ines.muerner-lavanchy@unibas.ch, Assessor)
Content Viele psychische Störungen beginnen im Kindes- und Jugendalter, stellen einen Risikofaktor für die Entwicklung dar und sind mit erheblichen psychosozialen Einbussen verbunden. Diese Vorlesung bietet eine Einführung in die Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters. Es werden zentrale Konzepte und Theorien, sowie Erklärungsmodelle der Entstehung psychischer Störungen, und der Einfluss des sozialen Umfelds vorgestellt und diskutiert. Weiter bietet die Vorlesung eine Übersicht über prävalente Störungsbilder im Kindes- und Jugendalter (z.B. Entwicklungsstörungen, Verhaltens- und emotionale Störungen) und zeigt auf, wie entwicklungsspezifische Besonderheiten und das System bei der Anwendung evidenzbasierter psychotherapeutischer Interventionen Berücksichtigung finden.
Learning objectives Die Studierenden kennen wichtige Konzepte und Theorien der klinischen Kinder- und Jugendpsychologie und können diese anwenden und vergleichen. Die Studierenden verfügen über Basiswissen zu den häufigsten Störungsbildern und kennen evidenzbasierte Interventionen für ausgewählte Störungsbilder des Kindes- und Jugendalters.
Bibliography Wird am ersten Termin bekanntgegeben.
Comments Diese Vorlesung befasst sich mit sensiblen Themen im Bereich der klinischen Kinder- und Jugendpsychologie. Dabei werden unter anderem psychische Störungen, Traumata, Missbrauch, Suizidgedanken und -handlungen, sowie andere belastende Erfahrungen und Diagnosen besprochen. Die Inhalte könnten für manche Zuhörende emotional belastend sein. Studierende, die sich durch diese Themen unwohl oder getriggert fühlen, werden ermutigt, ihre eigenen Grenzen zu respektieren und gegebenenfalls Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

 

Admission requirements Abgeschlossenes Propädeutikum.
Bachelorstudium Psychologie.
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Monday 16.15-17.45 Chemie, Organische, Grosser Hörsaal OC
Comments Die Prüfung am 8.12.25 findet im Biozentrum Maurice E. Müller Saal U1.111 statt.

Dates

Date Time Room
Monday 15.09.2025 16.15-17.45 Chemie, Organische, Grosser Hörsaal OC
Monday 22.09.2025 16.15-17.45 Chemie, Organische, Grosser Hörsaal OC
Monday 29.09.2025 16.15-17.45 Chemie, Organische, Grosser Hörsaal OC
Monday 06.10.2025 16.15-17.45 Chemie, Organische, Grosser Hörsaal OC
Monday 13.10.2025 16.15-17.45 Chemie, Organische, Grosser Hörsaal OC
Monday 20.10.2025 16.15-17.45 Chemie, Organische, Grosser Hörsaal OC
Monday 27.10.2025 16.15-17.45 Chemie, Organische, Grosser Hörsaal OC
Monday 03.11.2025 16.15-17.45 --, --
Monday 10.11.2025 16.15-17.45 Chemie, Organische, Grosser Hörsaal OC
Monday 17.11.2025 16.15-17.45 Chemie, Organische, Grosser Hörsaal OC
Monday 24.11.2025 16.15-17.45 Chemie, Organische, Grosser Hörsaal OC
Monday 01.12.2025 16.15-17.45 Chemie, Organische, Grosser Hörsaal OC
Monday 08.12.2025 16.15-17.45 Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111
Modules Module: Clinical Psychology and Health Psychology (Bachelor's Studies: Psychology)
Module: Clinical Psychology, Psychopathology, and Psychotherapy (Bachelor's Studies: Psychology (Start of studies before 01.08.2024))
Assessment format record of achievement
Assessment details PaperPencil-Klausur am MO 8.12.25 von 16:15-17:45 Uhr.
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration, dereg: cancel course registration
Repeat examination no repeat examination
Scale 1-6 0,5
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Psychology, studiendekanat-psychologie@unibas.ch
Offered by Faculty of Psychology

Back to selection