Back to selection
Semester | fall semester 2025 |
Course frequency | Every fall sem. |
Lecturers |
Nadine Amsler (n.amsler@unibas.ch)
Caroline Arni (caroline.arni@unibas.ch) Lucas Burkart (lucas.burkart@unibas.ch) Martin Lengwiler (martin.lengwiler@unibas.ch) Jan-Friedrich Missfelder (j.missfelder@unibas.ch) Erik Petry (erik.petry@unibas.ch) Laura Rischbieter (laura.rischbieter@unibas.ch) Frithjof Benjamin Schenk (benjamin.schenk@unibas.ch, Assessor) Julia Tischler (julia.tischler@unibas.ch) Marco Vitale (marco.vitale@unibas.ch) |
Content | Die Einführungsvorlesung ist für alle obligatorisch, die Geschichte im 1. oder 2. Semester im Bachelorstudium studieren. Sie gibt erste Antworten darauf, was «Geschichte» ist und wie sie konkret am Departement Geschichte gelehrt wird. Dazu werden sämtliche ProfessorInnen des Fachs Geschichte ein Teilgebiet vorstellen. Dies kann eine EPOCHE (Alte Geschichte, Mittelalter, Renaissance, Frühe Neuzeit, 19./20. Jahrhundert, Zeitgeschichte), ein systematischer BEREICH (Geschlechtergeschichte, Globalgeschichte, Jüdische Geschichte) oder eine REGION (Osteuropäische Geschichte, Afrikanische Geschichte) sein. In der Vorlesung sollen zudem verschiedene Quellentypen - das Material der Geschichte - wie Texte, Bilder, Filme oder Interviews und verschiedene theoretische und methodische Ansätze (etwa Politik-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Mikrogeschichte, Mediengeschichte oder Global History) präsentiert werden. Auf diese Weise lernen die Studierenden, die am Anfang ihres Bachelorstudiums stehen, die verschiedenen Möglichkeiten kennen, die ihnen ein Geschichtsstudium an der Universität Basel bietet. |
Comments | Obligatorisch für Studienanfänger:innen Bachelor Geschichte und Osteuropastudien. Der Einführungskurs beginnt in der zweiten Semesterwoche. Die Veranstaltung findet, wenn nicht anders angegeben, in Präsenz statt. Weitere Informationen auf ADAM. |
Admission requirements | Ausschliesslich für Studienanfänger:innen des Bachelorfaches Geschichte und der Osteuropastudien im ersten oder zweiten Semester. Studierende anderer Fächer sind nicht zugelassen. |
Course application | Belegung via Online Services. Bitte beachten Sie auch die Hinweise zum Anmeldeverfahren für die Einführungskurse Geschichte. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | Online, optional |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Monday | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Monday 15.09.2025 | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Monday 22.09.2025 | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Monday 29.09.2025 | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Monday 06.10.2025 | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Monday 13.10.2025 | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Monday 20.10.2025 | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Monday 27.10.2025 | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Monday 03.11.2025 | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Monday 10.11.2025 | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Monday 17.11.2025 | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Monday 24.11.2025 | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Monday 01.12.2025 | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Monday 08.12.2025 | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Monday 15.12.2025 | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Modules |
Modul: Einführung in das Geschichtsstudium (Bachelor's degree subject: History) Modul: Einführung Osteuropäische Geschichte (Bachelor's degree program: Eastern European Studies) Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | Schriftliche Prüfung. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | one repetition, repetition counts |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Departement Geschichte |