Back to selection
Semester | fall semester 2025 |
Course frequency | Every fall sem. |
Lecturers | Moritz Lehmann (moritz.lehmann@unibas.ch, Assessor) |
Content | Es werden folgende Themen behandelt: • Geschichte der Ozeanographie • Ozeanbildung und –entwicklung, Verteilung von Land und Meer auf der Erde, Physiographie des Ozeanbodens, Plattentektonik • Meeresoberflächenschwankungen (Geoid), Wellen, Gezeiten • Physikalische Eigenschaften des Meerwassers, Verteilung der Dichte, T-S Diagramme, Identifikation von Wassermassen • Energiebilanz der Ozeane/Erde, Meeresströmungen (Ekman-Theorie, Geostrophie, Thermohaline Zirkulation) • Regionale Ozeanographie, Epikontinentalmeere • Chemische Zusammensetzung von Meerwasser, chemische Gleichgewichte, Verteilung von Nährstoffen und Gasen, biogeochemische Stoffkreisläufe • Marine Sedimente und deren globale Verteilung, Paläozeanographie • Marine Lebensräume, marine Ökologie |
Learning objectives | Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung der wichtigsten Grundlagen der geologischen, physikalischen, chemischen und biologischen Ozeanographie sowie das Verständnis der fundamentalen Rolle der Ozeane als globaler Stoff- und Energiespeicher. Ozeane repräsentieren eine wichtige Komponente des globalen Klimasystems und sind mehr und mehr anthropogenen Einflüssen ausgesetzt. Deshalb ist das Verständnis mariner Systeme ein wichtiger Teil der Vertiefungsrichtung Umweltgeowissenschaften. Die in dieser Lehrveranstaltung vermittelten Grundlagen sind Voraussetzung für die Master-Vorlesung «Oceanography: Regional Oceanography and marine ecosystem» (23832) |
Bibliography | Es werden wöchentlich vorlesungsbegleitende Unterlagen (Powerpoint-Präsentationen) ausgegeben. Bücher: • The Open University. Oceanography Course Team. Mehrere Bände, Pergamon Press 1989 ff • Meereskunde, UTB, J. Ott • Ocean Biogeochemical Dynamics, J.L. Sarmiento und N. Gruber, Princeton University Press, 2006 |
Comments | Die Übungen finden blockweise vormittags von 10.00-13.00 Uhr statt, voraussichtlich am 25.10.2024 und 06.12.2024. |
Weblink | Biogeochemie |
Language of instruction | German |
Use of digital media | Online, optional |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Thursday | 14.15-16.00 | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Thursday 18.09.2025 | 14.15-16.00 | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Thursday 25.09.2025 | 14.15-16.00 | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Thursday 02.10.2025 | 14.15-16.00 | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Thursday 09.10.2025 | 14.15-16.00 | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Thursday 16.10.2025 | 14.15-16.00 | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Thursday 23.10.2025 | 14.15-16.00 | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Thursday 30.10.2025 | 14.15-16.00 | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Thursday 06.11.2025 | 14.15-16.00 | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Thursday 13.11.2025 | 14.15-16.00 | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Thursday 20.11.2025 | 14.15-16.00 | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Thursday 27.11.2025 | 14.15-16.00 | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Thursday 04.12.2025 | 14.15-16.00 | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Thursday 11.12.2025 | 14.15-16.00 | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Thursday 18.12.2025 | 14.15-16.00 | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Modules |
Modul: Fachkompetenz Globaler Wandel (Master's degree subject: Geography) Module: Electives Environmental Sciences (Bachelor's Studies: Geosciences) Module: Professional Competence: Environmental Sciences (Bachelor's Studies: Geosciences) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Zum Erwerb der Kreditpunkte müssen als Leistungsüberprüfung die Übungen (pass/fail) gelöst und am Ende des Semesters eine Abschlussklausur (100% der Endnote) geschrieben/bestanden werden. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration, dereg: cancel course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,5 |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Offered by | Geowissenschaften |