Add to watchlist
Back to selection

 

10519-01 - Internship: Kartenlesen und Profilzeichnen (2 CP)

Semester fall semester 2025
Course frequency Every fall sem.
Lecturers Horst Dresmann (horst.dresmann@unibas.ch, Assessor)
Content Begriffsklärungen und Definitionen. Erlernen der Grundtechniken der Profilkonstruktion anhand von synthetischen Beispielen. Konstruktion geologischer Profile anhand geologischer Karten. Karteninterpretation mit Präsentationsübung. Diskussion und Erläuterung grundlegender geologischer Prozesse anhand bearbeiteter geologischer Karten und Profile.
Ein erster Teil beschäftigt sich mit synthetischen Karten. Dabei werden die grundlegenden Arbeitstechniken, wie z.B. die Isohypsenkonstruktion, erlernt. Im zweiten Teil werden Profilkonstruktionen aus geologischen Karten erstellt, wobei verschiedene geologische Szenarien (Diskordanz, Faltenbau, etc.) bearbeitet werden. Die hierbei erlernten Techniken werden ihrerseits auch für Interpretationsübungen eingesetzt. Letztlich soll das schnelle Erfassen von geologischen Strukturen im Kartenbild erlernt werden.
Learning objectives Verständnis für räumliche (3-dimensionale) Lagerungsverhältnisse geologischer Einheiten, sowie Extraktion der geologischen Entwicklungsgeschichte aus der 2-dimensionalen Kartendarstellung.
Bibliography Lisle, R.J. (2003). Geological structures and maps. Butterworth-Heinemann, Oxford, 120 pp.
Maltman, A. (2000). Geological maps, an introduction. John Wiley & Sons, West Sussex, 260 pp.
Weijermars, R. (1997). Structural Geology and Map Interpretation. Alboran Science Publishing, Amsterdam, 378 pp.
Comments Die Veranstaltung ist als Präsenzveranstaltung geplant, kann aber ggf. auf ein online-Format umgestellt werden.
Weblink Quartärgeologie

 

Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Wednesday 14.15-16.00 Bernoullistrasse 30/32, Praktikumsraum 108

Dates

Date Time Room
Wednesday 17.09.2025 14.15-16.00 Bernoullistrasse 30/32, Praktikumsraum 108
Wednesday 24.09.2025 14.15-16.00 Bernoullistrasse 30/32, Praktikumsraum 108
Wednesday 01.10.2025 14.15-16.00 Bernoullistrasse 30/32, Praktikumsraum 108
Wednesday 08.10.2025 14.15-16.00 Bernoullistrasse 30/32, Praktikumsraum 108
Wednesday 15.10.2025 14.15-16.00 Bernoullistrasse 30/32, Praktikumsraum 108
Wednesday 22.10.2025 14.15-16.00 Bernoullistrasse 30/32, Praktikumsraum 108
Wednesday 29.10.2025 14.15-16.00 Bernoullistrasse 30/32, Praktikumsraum 108
Wednesday 05.11.2025 14.15-16.00 Bernoullistrasse 30/32, Praktikumsraum 108
Wednesday 12.11.2025 14.15-16.00 Bernoullistrasse 30/32, Praktikumsraum 108
Wednesday 19.11.2025 14.15-16.00 Bernoullistrasse 30/32, Praktikumsraum 108
Wednesday 26.11.2025 14.15-16.00 Bernoullistrasse 30/32, Praktikumsraum 108
Wednesday 03.12.2025 14.15-16.00 Bernoullistrasse 30/32, Praktikumsraum 108
Wednesday 10.12.2025 14.15-16.00 Bernoullistrasse 30/32, Praktikumsraum 108
Wednesday 17.12.2025 14.15-16.00 Bernoullistrasse 30/32, Praktikumsraum 108
Modules Methodological Competence: Geography and Geology (Bachelor's Studies: Geosciences)
Moudle: Electives Geography and Geology (Bachelor's Studies: Geosciences)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Nicht benotete Leistungsüberprüfung. Die Übungsaufgaben werden nach Fertigstellung abgegeben und gegebenenfalls nach Beurteilung korrigiert.
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration, dereg: cancel course registration
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch
Offered by Geowissenschaften

Back to selection