Add to watchlist
Back to selection

 

14529-01 - Lecture with practical courses: Einführung in die Geoinformatik und Raumanalyse (4 CP)

Semester fall semester 2025
Course frequency Annual course, starts in fall semester
Lecturers Annette Affolter Kast (annette.affolter@unibas.ch)
Stefan Scheidler (stefan.scheidler@unibas.ch, Assessor)
Content Die Veranstaltung richtet sich an Studierende des Grundstudiums der Fachrichtung Geowissenschaften und anderer Fachrichtungen in frühen Semestern. Sie besteht aus Vorlesungen kombiniert mit Übungen und wird über zwei Semester gehalten (Modul 1 & 2).
Die Veranstaltung beginnt mit einer generellen Einführung in Geographische Informationssysteme (GIS) und räumlicher Datenanalyse, wobei im Kurs die open source Software QGIS verwendet wird. Die Vorlesung behandelt Themen wie Kartenprojektionen, Georeferenzierung, Geodaten und unterschiedliche Datentypen. Dabei wird ein Fokus auf die Kartengestaltung, die Verwendung von open data (OGC-Web-Service, OSM, GEE etc.) und Daten aus der Fernerkundung sowie die praktische Anwendung verschiedener Vektor- und Rasteranalysen gelegt.
Die Veranstaltung umfasst einen theoretischen Vorlesungsteil, welcher die Grundlagen erläutert, gefolgt von einer Übung, um das Gelernte umzusetzen und anzuwenden. In Modul 1 (HS) werden die Grundlagen für eine selbständige Bearbeitung einfacher Fragestellungen gelegt, während diese in Modul 2 (FS) vertieft und mit komplexeren Analysemethoden ergänzt werden.
Learning objectives Vermittlung theoretischer und praktischer Grundlagen im Umgang mit geographischen Informationssystemen und Übersicht über die damit verbundenen Möglichkeiten. Die Studierenden kennen die wichtigsten GIS Analyse-Werkzeuge sowie die Quellen, wo Daten bezogen werden können, und wissen welche Fragestellungen mit Hilfe von GIS bearbeitet werden können.
Bibliography - Geoinformatik von Manfred Ehlers und Jochen Schiewe (2012); Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG)
- Geographische Informationssysteme› von Martin Kappas (2012); Westermann Schulbuch, 2. Auflage
- Einführung in die Fernerkundung, Grundlagen der Interpretation von Luft- und Satellitenbildern von Jörg Albertz (2023); Academic in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG)
- Empfehlungen für aktuelle Artikel aus wissenschaftlichen Zeitschriften werden in der Veranstaltung gegeben.
Comments Die Veranstaltung richtet sich an Studierende des Grundstudiums der Fachrichtung Geowissenschaften und anderer Fachrichtungen in frühen Semestern. Sie besteht aus Vorlesungen kombiniert mit Übungen und wird über zwei Semester gehalten (Modul 1 & 2).
Weblink Departement Umweltwissenschaften

 

Language of instruction German
Use of digital media Online, mandatory

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Thursday 13.15-15.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16)

Dates

Date Time Room
Thursday 18.09.2025 13.15-15.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16)
Thursday 25.09.2025 13.15-15.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16)
Thursday 02.10.2025 13.15-15.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16)
Thursday 09.10.2025 13.15-15.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16)
Thursday 16.10.2025 13.15-15.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16)
Thursday 23.10.2025 13.15-15.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16)
Thursday 30.10.2025 13.15-15.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16)
Thursday 06.11.2025 13.15-15.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16)
Thursday 13.11.2025 13.15-15.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16)
Thursday 20.11.2025 13.15-15.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16)
Thursday 27.11.2025 13.15-15.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16)
Thursday 04.12.2025 13.15-15.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16)
Thursday 11.12.2025 13.15-15.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16)
Thursday 18.12.2025 13.15-15.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16)
Modules Modul: Fachwissenschaftliche Grundlagen der Geographie (Bachelor's degree subject: Geography)
Modul: Naturwissenschaftliche Grundlagen für die Archäologie (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations)
Modul: Naturwissenschaftliche Grundlagen für die Archäologie (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations)
Module: Mathematics and Geoinformatics (Bachelor's Studies: Geosciences)
Module: Scientific Basics (Bachelor's Studies: Prehistory and Archaeological Science)
Assessment format continuous assessment
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration, dereg: cancel course registration
Repeat examination no repeat examination
Scale 1-6 0,5
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch
Offered by Geowissenschaften

Back to selection