Back to selection
Semester | fall semester 2025 |
Course frequency | Every fall sem. |
Lecturers | Peter Stoll (peter.stoll@unibas.ch, Assessor) |
Content | Statistik ist die Grammatik des empirischen Denkens und benötigt flexible Werkzeuge um das Sammeln, Organisieren, Analysieren, Interpretieren und Präsentieren von Daten effizient zu gestalten. Die Studierenden lernen die grundlegenden Methoden der Statistik kennen und in den Übungen praktisch anzuwenden. Dabei stehen konkrete und verständliche Anwendungen im Zentrum. In den Übungen erlernen die Studierenden die Programmiersprache R und wenden diese an, indem sie die gelernten Analysen von der Datenaufbereitung bis zur Präsentation der Resultate selber durchführen. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | Online, mandatory |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Monday | 10.15-12.00 | Bernoullistrasse 30/32, Praktikumsraum 108 |
Modules |
Methodological Competence: Geography and Geology (Bachelor's Studies: Geosciences) Module: Methodological Competence: Environmental (Bachelor's Studies: Geosciences) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Schriftliche Hausaufgaben. Details werden in der Vorlesung bekannt gegeben und zum Teil auch bereits erarbeitet. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration, dereg: cancel course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,5 |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Offered by | Geowissenschaften |