Back to selection
Semester | fall semester 2025 |
Course frequency | Every fall sem. |
Lecturers | Catherine Roux (catherine.roux@unibas.ch, Assessor) |
Content | Die mikroökonomische Analyse beschreibt individuelles Verhalten als Konsequenz von Zielen und Möglichkeiten und versucht, auf dieser Grundlage die Ergebnisse der Interaktion zwischen Individuen zu erklären. Diese Vorlesung vermittelt die Grundzüge einer solchen mikroökononomischen Analyse der Interaktion zwischen Konsumenten und Unternehmungen in Märkten. Die folgenden Themen werden in dieser Vorlesung behandelt: 1. Konsum und Produktion - Konsumentenverhalten - Individuelle Nachfrage und Marktnachfrage - Produktion und Kosten 2. Märkte und Preise - Vollständiger Wettbewerb und Monopol - Spieltheorie - Unvollständiger Wettbewerb 3. Weitere Themen - Investition, Zeit und Versicherung - Allgemeines Gleichgewicht - Asymmetrische Information - Verhaltensökonomie |
Bibliography | Goolsbee, A./ Levitt, S. / Syverson, C., Microeconomics, 2020 |
Comments | Die Vorlesungsunterlagen sind über den Weblink auf ADAM zu finden. |
Weblink | ADAM-Weblink |
Admission requirements | Die folgenden Veranstaltungen müssen vorgängig besucht worden sein: Grundlagen der VWL, Mathematik 1 Wer diese Voraussetzungen nicht erfüllt, belegt die Veranstaltung auf eigene Verantwortung und muss für den erfolgreichen Besuch eventuell mit einem höheren Anteil an Eigenleistung rechnen. |
Course application | Belegen in den Online Services (services.unibas.ch); Eucor-Studierende und Mobilitäts-Studierende anderer CH-Universitäten resp. der FHNW registrieren sich VOR Beginn der Lehrveranstaltung an der Universität Basel und erhalten per Post ihre Login-Daten (E-Mail-Adresse der Universität Basel). Bearbeitungszeit bis zu einer Woche! Detaillierte Informationen dazu finden Sie hier: https://www.unibas.ch/de/Studium/Mobilitaet.html Nach der erfolgreichen Registrierung können Sie die Lehrveranstaltung in den Online Services (services.unibas.ch) belegen. Für alle gilt: Belegen = Anmeldung zur Veranstaltung und zur Prüfung! |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Wednesday | 08.30-10.00 | Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148 |
wöchentlich | Friday | 08.30-10.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Wednesday 17.09.2025 | 08.30-10.00 | Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148 |
Friday 19.09.2025 | 08.30-10.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Wednesday 24.09.2025 | 08.30-10.00 | Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148 |
Friday 26.09.2025 | 08.30-10.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Wednesday 01.10.2025 | 08.30-10.00 | Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148 |
Friday 03.10.2025 | 08.30-10.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Wednesday 08.10.2025 | 08.30-10.00 | Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148 |
Friday 10.10.2025 | 08.30-10.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Wednesday 15.10.2025 | 08.30-10.00 | Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148 |
Friday 17.10.2025 | 08.30-10.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Wednesday 22.10.2025 | 08.30-10.00 | Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148 |
Friday 24.10.2025 | 08.30-10.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Wednesday 29.10.2025 | 08.30-10.00 | Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148 |
Friday 31.10.2025 | 08.30-10.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Wednesday 05.11.2025 | 08.30-10.00 | Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148 |
Friday 07.11.2025 | 08.30-10.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Wednesday 12.11.2025 | 08.30-10.00 | Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148 |
Friday 14.11.2025 | 08.30-10.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Wednesday 19.11.2025 | 08.30-10.00 | Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148 |
Friday 21.11.2025 | 08.30-10.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Wednesday 26.11.2025 | 08.30-10.00 | Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148 |
Friday 28.11.2025 | 08.30-10.00 | Dies Academicus |
Wednesday 03.12.2025 | 08.30-10.00 | Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148 |
Friday 05.12.2025 | 08.30-10.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Wednesday 10.12.2025 | 08.30-10.00 | Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148 |
Friday 12.12.2025 | 08.30-10.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Wednesday 17.12.2025 | 08.30-10.00 | Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148 |
Friday 19.12.2025 | 08.30-10.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Modules |
Modul: Aufbau Wirtschaftswissenschaften (Bachelor's degree subject: Business and Economics) Modul: Aufbau Wirtschaftswissenschaften (Bachelor's Studies: Business and Economics) Module: Economic Approaches (Master's Studies: European Global Studies) Module: Selected Subjects of Economics and Jurisprudence (Master's Studies: Actuarial Science) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | Schriftliche Prüfung: tbd |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration, dereg: cancel course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,1 |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Business and Economics , studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Offered by | Faculty of Business and Economics |