Add to watchlist
Back to selection

 

10183-01 - Colloquium: Wirtschaftsprüfung (3 CP)

Semester fall semester 2025
Course frequency Every fall sem.
Lecturers Matthias Jeger (matthias.jeger@unibas.ch, Assessor)
Content I.Einführung in die Wirtschaftsprüfung
II.Institutioneller Rahmen
III.Prüfungsplanung
IV.Prüfungsdurchführung, Prüfungsabschluss und Berichterstattung
V.BesonderePrüfgebiete
VI:SpezielleThemen
Die einzelnenThemen bestehen aus Vorlesungsmodulen und aktiver Mitarbeit der Studierenden in Form von Gruppenarbeiten, Gruppendiskussionen und einer Präsentation. Das genaue Programm wird in der ersten Vorlesung, in der auch die Themen für die Präsentationen verteilt werden, besprochen.

Learning objectives 1. Die gesetzlichen Grundlagen, die Aufgaben und den institutionellen Rahmen der Wirtschaftsprüfung kennen.
2. Einen Einblick in den Prüfungsprozess und in die ausgewählten Prüfgebiete gewinnen
3. Anforderungen und die Formen der Berichterstattung über die Prüfung kennen.
4. Die Rolle des Prüfers im Rahmen der Corporate Governance verstehen

Bibliography Die Literaturliste und weitere Unterlagen werden in der ersten Vorlesung verteilt.
Weblink Weblink

 

Admission requirements Empfohlen wird:
10126 Einführung in Buchführung und Rechnungslegung
Course application 1. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 beschränkt, es gilt "first come, first served".

2. Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung, inkl. Prüfung vom 01.08.25 - 16.09.25 über diesen Link an: https://adam.unibas.ch/goto_adam_svy_2006058.html.
Bitte beachten Sie, dass Sie zum Zeitpunkt des Vorlesungsbeginns fürs HS25 rückgemeldet sind und die Semestergebühren bezahlt haben.
Eucor-Studierende und Mobilitäts-Studierende anderer CH-Universitäten resp. der FHNW registrieren sich zudem VOR Ablauf der Anmeldefrist an der Universität Basel und erhalten per Post ihre Login-Daten (Email-Adresse der Universität Basel). Bearbeitungszeit bis zu einer Woche! Detaillierte Informationen dazu finden Sie hier: https://www.unibas.ch/de/Studium/Mobilitaet.html

3. Sie werden spätestens am 17.09.2025 benachrichtigt, ob Sie zur Veranstaltung zugelassen werden konnten.

4. Eine Abmeldung von dieser Veranstaltung ist bis spätestens 19.09.2025, 12.00 Uhr per Email an belegungstorno-wwz@unibas.ch möglich.

5. Ihre Belegung in den Online Services können Sie dann erst einige Tage nach Ablauf der regulären Belegfrist (HS25: 13.10.25) sehen.

6. Für alle gilt: Belegung = Anmeldung zur Leistungsüberprüfung!
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room
14-täglich Friday 14.15-18.00 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S15 HG.31

Dates

Date Time Room
Friday 19.09.2025 14.15-18.00 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S15 HG.31
Friday 03.10.2025 14.15-18.00 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S15 HG.31
Friday 17.10.2025 14.15-18.00 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S15 HG.31
Friday 31.10.2025 14.15-18.00 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S15 HG.31
Friday 07.11.2025 14.15-18.00 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S15 HG.31
Friday 14.11.2025 14.15-18.00 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S15 HG.31
Friday 28.11.2025 14.15-18.00 Dies Academicus
Friday 12.12.2025 14.15-18.00 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S15 HG.31
Modules Modul: Wahlbereich in Wirtschaftswissenschaften (Bachelor's degree subject: Business and Economics)
Wahlbereich innerfakultär: Zusätzliches Lehrangebot (Bachelor's Studies: Business and Economics)
Assessment format record of achievement
Assessment details Präsentation (Gruppenthema) als Teil des Kolloquiums (50%) und Semesterendprüfung (Schriftliche Prüfung, 45 Minuten) (50%).
Termin der schriftlichen Prüfung: tbd
Assessment registration/deregistration Registration/deregistration: teaching staff
Repeat examination no repeat examination
Scale 1-6 0,1
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Business and Economics , studiendekanat-wwz@unibas.ch
Offered by Faculty of Business and Economics

Back to selection