Back to selection
Semester | fall semester 2025 |
Course frequency | Every fall sem. |
Lecturers | Claartje Ille (claartje.ille@unibas.ch, Assessor) |
Content | Der Grundkurs Kirchen- und Theologiegeschichte ist als Jahreskurs konzipiert. Im ersten Semester erschliessen sich die Studierenden einen Überblick über die Epochen der christlichen Geschichte, zentrale Streitfragen, institutionelle Entwicklungen, Frömmigkeitsformen etc. Im zweiten Semester werden die Studierenden in die historische Methodik eingeführt, und auf das Verfassen ihrer kirchengeschichtlichen Proseminararbeit vorbereitet. |
Learning objectives | Die Studierenden ...können die wichtigsten insitutionellen und theologischen Entwicklungen der Kirchengeschichte ihren Epochen und geographischen Zentren zuordnen. ...können die wichtigsten Fragen identifizieren, die die Kirchengeschichte vorangetrieben und geprägt haben, und wissen, wie sich die entsprechenden Parteien/Bewegungen zu diesen Fragen verhalten haben. ...können zentrale Personen und Gruppierungen der Kirchengeschichte und ihre Anliegen, Ziele und Intentionen benennen. ...können aufzeigen, wie sich ein spezifisches Schwerpunkt-Thema über die Kirchengeschichte entwickelt und unterschiedlich ausgeprägt hat. |
Bibliography | Wolf-Dieter Hauschild / Volker-Henning Drecoll, Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte. Bd. 1. Alte Kirche und Mittelalter, 5. vollst. überarb. Neuausgabe, Gütersloh 2016. Wolf-Dieter Hauschild, Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte. Bd. 2. Reformation und Neuzeit, 3. Auflage, Gütersloh 2005. Bernd Moeller, Geschichte des Christentums in Grundzügen, UTB, 10., völlig neu bearb. Auflage, Göttingen 2011. |
Comments | Das Herbst-Semester des Grundkurses kann im Master Theologie mit Vertiefung Christianity als Proseminar KG I im Modul Christentumsgeschichte angerechnet werden. |
Admission requirements | Keine |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Thursday | 14.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Thursday 18.09.2025 | 14.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Thursday 25.09.2025 | 14.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Thursday 02.10.2025 | 14.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Thursday 09.10.2025 | 14.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Thursday 16.10.2025 | 14.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Thursday 23.10.2025 | 14.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Thursday 30.10.2025 | 14.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Thursday 06.11.2025 | 14.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Thursday 13.11.2025 | 14.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Thursday 20.11.2025 | 14.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Thursday 27.11.2025 | 14.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Thursday 04.12.2025 | 14.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Thursday 11.12.2025 | 14.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Thursday 18.12.2025 | 14.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Modules |
Modul: Antike / monotheistische / aussereuropäische Religionen (Bachelor's degree subject: Study of Religion) Modul: Christentumsgeschichte (Master's Studies: Theology) Modul: Grundwissen Kirchen- und Theologiegeschichte (KG 1) (Bachelor's degree subject: Theology) Modul: Grundwissen Kirchen- und Theologiegeschichte (KG 1) (Bachelor's Studies: Theology) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | Die Leistungsüberprüfung besteht in... ...regelmässiger und aktiver Teilnahme am Kurs. ...gründlicher Lektüre der Literatur. ...verfassen eines Schwerpunkt-Papiers. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: teaching staff |
Repeat examination | one repetition, best attempt counts |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Theology, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Theologie |