Back to selection
Semester | fall semester 2025 |
Course frequency | Irregular |
Lecturers | Andrea Gabriele Hofmann (andreagabriele.hofmann@unibas.ch, Assessor) |
Content | Die Vorlesung befasst sich mit den Anfängen der christlichen Kirche bis zum Ende des 4. Jahrhundert. In den Blick kommen die institutionelle, soziale, geistliche und dogmatische Konsolidierung des Christentums und die Entwicklung vielfältiger Kulturformen, die in Auseinandersetzungen mit anderen Religionen, Philosophien und Kulten entstanden. Neben politischen Konstellationen sollen auch die zentralen theologischen Auseinandersetzungen – z.B. um die Christologie oder die Trinitätslehre – thematisiert werden. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf dem Konzil von Nicäa, dessen 1700. Jubiläum 2025 auf der ganzen Welt begangen wird. |
Learning objectives | 1. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, die ‘grossen’ Themen in der Geschichte der Alten Kirchen anhand von Texten, Quellen und Bildern kennenzulernen und zu vertiefen. 2. Die Teilnehmenden überblicken der Geschichte der Alten Kirche unter besonderer Berücksichtigung der Theologiegeschichte und der Geschichte christlicher Kultur. 3. Die tiefgreifenden Ereignisse sind den Teilnehmenden bekannt und sie können die wesentlichen Faktoren dieser ersten 'christlichen' Jahrhunderte einordnen. 4. Die wichtigen Entwicklungen aus Theologie- und Frömmigkeitsgeschichte der Alten Kirche sind den Teilnehmenden vertraut. 5. Die Teilnehmenden verfügen über ein Zeitraster und eine historische Matrix, die es ihnen ermöglichen, die Phase der "Alten Kirche" im Kontext ihrer Wurzeln und ihrer Wirkungen zu verstehen. 6. Die Teilnehmenden kennen die zentralen Persönlichkeiten der Alten Kirche und können deren Bedeutung einschätzen. |
Bibliography | Zur Einführung: Adolf Martin Ritter (Hg.), Alte Kirche (KTGQ 1), Neukirchen-Vluyn (12. Aufl.) 2019. Wolf-Dieter Hauschild/Volker Henning Drecoll, Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte. Bd. 1. Alte Kirche und Mittelalter, Gütersloh (5. Aufl.) 2023. Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekanntgegeben. |
Admission requirements | Keine |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Wednesday | 14.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Wednesday 17.09.2025 | 14.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Wednesday 24.09.2025 | 14.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Wednesday 01.10.2025 | 14.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Wednesday 08.10.2025 | 14.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Wednesday 15.10.2025 | 14.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Wednesday 22.10.2025 | 14.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Wednesday 29.10.2025 | 14.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Wednesday 05.11.2025 | 14.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Wednesday 12.11.2025 | 14.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Wednesday 19.11.2025 | 14.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Wednesday 26.11.2025 | 14.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Wednesday 03.12.2025 | 14.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Wednesday 10.12.2025 | 14.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Wednesday 17.12.2025 | 14.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Modules |
Modul: Ältere Kirchen- und Theologiegeschichte (KG 2) (Bachelor's Studies: Theology) Modul: Ältere Kirchen- und Theologiegeschichte (KG 2) (Bachelor's degree subject: Theology) Modul: Antike / monotheistische / aussereuropäische Religionen (Bachelor's degree subject: Study of Religion) Modul: Christentumsgeschichte (Master's Studies: Theology) Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften MA (Master's degree subject: Ancient History) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | Mündliche Prüfung am Ende der Vorlesung. Termine und Inhalte werden in der Vorlesung bekannt gegeben. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: teaching staff |
Repeat examination | one repetition, best attempt counts |
Scale | 1-6 0,5 |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Theology, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Theologie |