Add to watchlist
Back to selection

 

11005-01 - Lecture: Nanowissenschaften an der Universität Basel: Forschungsgruppen stellen sich vor (1 CP)

Semester fall semester 2025
Course frequency Every fall sem.
Lecturers Jan Pieter Abrahams (jp.abrahams@unibas.ch)
Thilo Glatzel (thilo.glatzel@unibas.ch)
Jörg Huwyler (joerg.huwyler@unibas.ch, Assessor)
Roderick Lim (roderick.lim@unibas.ch)
Timm Maier (timm.maier@unibas.ch)
Marcel Mayor (marcel.mayor@unibas.ch)
Ernst Meyer (ernst.meyer@unibas.ch)
Bert Müller (bert.mueller@unibas.ch)
Michael Nash (michael.nash@unibas.ch)
Frithjof Nolting (frithjof.nolting@unibas.ch)
Martino Poggio (martino.poggio@unibas.ch)
Cora-Ann Schönenberger (cora-ann.schoenenberger@unibas.ch)
Konrad Tiefenbacher (konrad.tiefenbacher@unibas.ch)
Thomas R. Ward (thomas.ward@unibas.ch)
Dominik Zumbühl (dominik.zumbuhl@unibas.ch)
Content Diese Ringvorlesung stellt die Möglichkeiten der Nanowisssenschaften in Biologie, Chemie, Physik und Medizin vor. Die Vorlesung gibt eine breite Übersicht der Fortschritte auf diesen Gebieten.
Details und Unterlagen finden sich auf https://nanoscience.ch/de/studium/bachelorstudium/vorlesungen/nano-i/

1-2h wöchentlich mittwochs, 12:15-13:00 Uhr, Biozentrum Neubau, Seminarraum ist reserviert bis 13:30 Uhr für anschliessende Fragen oder Diskussionen


17.09.25 Introduction to SNI and Lab Tour
How to write a scientific report
Nanobiomimetics
R. Lim (12:15 – 14:30)

24.09.25 Nanometer-scale mechanics
M. Poggio

01.10.25 Kleine, schnelle, und skalierbare Qubits mit Nano Spins
D. Zumbühl

08.10.25 Biointerfacing materials
C. Palivan / C.-A. Schoenenberger

15.10.25 The power of nano-diffraction for structural analysis at atomic resolution
JP. Abrahams

Nano in Pharma (13:15-14:00)
J. Huwyler

22.10.25 Einführung in die Rastersondenmikroskopie
T. Glatzel

29.10.25 Nanoreaktoren für die Katalyse
K. Tiefenbacher

05.11.25
Biological Nanofactories at Atomic Resolution
T. Maier

12.11.25 Photovoltaik
T. Glatzel

19.11.25 Nanoelektronik: bottom-up
M. Mayor

26.11.25 Single-molecule mechanical properties of proteins
M. Nash

03.12.25 DNA-based nanotechnology
T. Ward

10.12.25 Nanoforschung in der Medizin und Zahnmedizin
B. Müller

17.12.25 Nanomagnetismus.
F. Nolting ( PSI )

Comments

Der Besuch der Vorlesung ist obligatorisch.
Ehemaliger Titel der Veranstaltung: Einführung in die Nanowissenschaften I
Weblink http://www.nanoscience.ch/nccr/study

 

Admission requirements keine
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Wednesday 12.15-13.30 Biozentrum, Seminarraum U1.195

Dates

Date Time Room
Wednesday 17.09.2025 12.15-13.30 Biozentrum, Seminarraum U1.195
Wednesday 24.09.2025 12.15-13.30 Biozentrum, Seminarraum U1.195
Wednesday 01.10.2025 12.15-13.30 Biozentrum, Seminarraum U1.195
Wednesday 08.10.2025 12.15-13.30 Biozentrum, Seminarraum U1.195
Wednesday 15.10.2025 12.15-13.30 Biozentrum, Seminarraum U1.195
Wednesday 22.10.2025 12.15-13.30 Biozentrum, Seminarraum U1.195
Wednesday 29.10.2025 12.15-13.30 Biozentrum, Seminarraum U1.195
Wednesday 05.11.2025 12.15-13.30 Biozentrum, Seminarraum U1.195
Wednesday 12.11.2025 12.15-13.30 Biozentrum, Seminarraum U1.195
Wednesday 19.11.2025 12.15-13.30 Biozentrum, Seminarraum U1.195
Wednesday 26.11.2025 12.15-13.30 Biozentrum, Seminarraum U1.195
Wednesday 03.12.2025 12.15-13.30 Biozentrum, Seminarraum U1.195
Wednesday 10.12.2025 12.15-13.30 Biozentrum, Seminarraum U1.195
Wednesday 17.12.2025 12.15-13.30 Biozentrum, Seminarraum U1.195
Modules Module: Nanosciences I (Bachelor's Studies: Nanosciences)
Assessment format continuous assessment
Assessment details 3-4 Seiten Bericht über ein Thema der Vorlesung. Semesterarbeit ausserhalb der Vorlesungszeit.
Benotung : pass/fail
Jeder muss sich für ein Vorlesungsthema entscheiden und sich für diesen Bericht bis zum 17.12.2025 anmelden (registrieren). Die Registrierung wird nach der letzten Vorlesung geöffnet. Die erlaubte Anzahl Berichte pro Vorlesung ist begrenzt.
Der Bericht muss bis zum 12.01.2026 (Deadline) elektronisch bei studienkoordination-nano@unibas.ch als pdf-Datei eingehen. Eine verspätete Abgabe führt zu einem 'Fail'. Eine Wiederholung ist erst wieder in einem Jahr möglich.
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration, dereg: cancel course registration
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch
Offered by Faculty of Science

Back to selection