Add to watchlist
Back to selection

 

27040-01 - Lecture: Entscheidung, Risiko und Versicherung (4 CP)

Semester fall semester 2025
Course frequency Every 2nd fall sem.
Lecturers Michael Merz (michael.merz@unibas.ch, Assessor)
Content Kapitel 1: Grundlagen der Versicherungswirtschaftslehre
Kapitel 2: Risikomaße
Kapitel 3: Allokationsverfahren
Kapitel 4: Prämienprinzipien
Kapitel 5: Entscheidung unter Risiko
Kapitel 6: Versicherungsnachfrage und Versicherungsangebot
Kapitel 7: Grundlagen der Zeitreihenanalyse
Kapitel 8: ARMA- und ARIMA-Prozesse
Kapitel 9: Schätzung und Prognose
Kapitel 10: ARCH- und GARCH-Prozesse
Learning objectives - Erwerb grundlegender Kenntnisse aus der Versicherungswirtschaftslehre, insb. der Versicherungsnachfrage und des Versicherungsangebots
- Verständnis der wichtigsten Risikomaße und Allokationsverfahren
- Vermittlung entscheidungstheoretischer Grundlagen und die Fähigkeit diese bei der Beantwortung versicherungswirtschaftlicher Fragestellungen einzusetzen
- Grundkenntnisse bzgl. Entscheidungen unter Risiko
- Erwerb grundlegender Kenntnisse und Techniken aus der Zeitreitreihenanalyse
- Kenntnisse bzgl. der wichtigsten Zeitreihenmodelle und ihrer Anwendung/Eignung bei der Beantwortung von versicherungs- und finanzwirtschaftlichen Fragestellungen
- Anpassung von Zeitreihenmodellen sowie Modellüberprüfung und Prognose
Bibliography Literaturhinweise sind im Skript zu finden.
Comments Neben den Vorlesungsfolien werden Übungsaufgaben mit ausführlichem Lösungsweg auf ADAM hochgeladen. Es wird dringend empfohlen, diese Übungsaufgaben selbständig zu bearbeiten und die bereitgestellten Lösungen nur bei Bedarf zur Bearbeitung heranzuziehen. Die Lösungen ausgewählter Übungsaufgaben werden in der Vorlesung besprochen.

Hörer*innen müssen die Berechtigung für den Zugriff auf die Vorlesungsunterlagen bei der Studiengangsleitung Actuarial Science (stefanie.burgahn@unibas.ch) beantragen.

 

Admission requirements Grundkenntnisse in Analysis, Linearer Algebra, Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik
Language of instruction German
Use of digital media Online, mandatory
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Monday 10.15-13.00 Spiegelgasse 5, Seminarraum 05.002

Dates

Date Time Room
Monday 15.09.2025 10.15-13.00 Spiegelgasse 5, Seminarraum 05.002
Monday 22.09.2025 10.15-13.00 Spiegelgasse 5, Seminarraum 05.002
Monday 29.09.2025 10.15-13.00 Spiegelgasse 5, Seminarraum 05.002
Monday 06.10.2025 10.15-13.00 Spiegelgasse 5, Seminarraum 05.002
Monday 13.10.2025 10.15-13.00 Spiegelgasse 5, Seminarraum 05.002
Monday 20.10.2025 10.15-13.00 Spiegelgasse 5, Seminarraum 05.002
Monday 27.10.2025 10.15-13.00 Spiegelgasse 5, Seminarraum 05.002
Monday 03.11.2025 10.15-13.00 Spiegelgasse 5, Seminarraum 05.002
Monday 10.11.2025 10.15-13.00 Spiegelgasse 5, Seminarraum 05.002
Monday 17.11.2025 10.15-13.00 Spiegelgasse 5, Seminarraum 05.002
Monday 24.11.2025 10.15-13.00 Spiegelgasse 5, Seminarraum 05.002
Monday 01.12.2025 10.15-13.00 Spiegelgasse 5, Seminarraum 05.002
Monday 08.12.2025 10.15-13.00 Spiegelgasse 5, Seminarraum 05.002
Monday 15.12.2025 10.15-13.00 Spiegelgasse 5, Seminarraum 05.002
Modules Module: Selected Subjects of Economics and Jurisprudence (Master's Studies: Actuarial Science)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Die schriftliche Prüfung findet am 15.12.2025 anstelle der Vorlesung statt.
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration, dereg: cancel course registration
Repeat examination no repeat examination
Scale 1-6 0,5
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty University of Basel
Offered by Fachbereich Mathematik

Back to selection