Add to watchlist
Back to selection

 

25923-01 - Course: Jiddisch III (3 CP)

Semester fall semester 2025
Course frequency Every fall sem.
Lecturers Shifra Kuperman (shifra.kuperman@unibas.ch, Assessor)
Content Über das Hören

Sinne und Sinnlichkeit sind ein wichtiger Bestandteil jeder Kultur. Im Herbstsemester werden wir versuchen, den Ausdrücken des Gehörsinns in der modernen jiddischen Literatur nachzugehen. So werden wir lesen, wie grosse Feierlichkeiten, Demonstration und Geräusche verschiedener Art in den grossen jiddischen Romanen des 20. Jahrhunderts zum (Hör-)Ausdruck kommen. Zwischen den Wörtern wird mit Hilfe unterschiedlicher literarischer Auszüge, hauptsächlich von Sholem Aschs Trilogie über die Städte Moskau, Warschau und Petersburg, versucht, das Ticken der Grossstadt mitanzuhören. Doch neben den lauten Geräuschen sollte auch die Frage nach der Funktion des Hörens, unter anderem auch durch die Gehörlosigkeit, geprüft werden. Auch dafür gibt es literarische Beispiele, wie etwa «der toyber» von Dovid Bergelson.

Bibliography

 

Admission requirements Bestandener Kurs Jiddisch II oder vergleichbare Kenntnisse
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Monday 10.15-11.45 Leimenstrasse 48, Raum 2

Dates

Date Time Room
Monday 15.09.2025 10.15-11.45 Leimenstrasse 48, Raum 2
Monday 22.09.2025 10.15-11.45 Leimenstrasse 48, Raum 2
Monday 29.09.2025 10.15-11.45 Leimenstrasse 48, Raum 2
Monday 06.10.2025 10.15-11.45 Leimenstrasse 48, Raum 2
Monday 13.10.2025 10.15-11.45 Leimenstrasse 48, Raum 2
Monday 20.10.2025 10.15-11.45 Leimenstrasse 48, Raum 2
Monday 27.10.2025 10.15-11.45 Leimenstrasse 48, Raum 2
Monday 03.11.2025 10.15-11.45 Leimenstrasse 48, Raum 2
Monday 10.11.2025 10.15-11.45 Leimenstrasse 48, Raum 2
Monday 17.11.2025 10.15-11.45 Leimenstrasse 48, Raum 2
Monday 24.11.2025 10.15-11.45 Leimenstrasse 48, Raum 2
Monday 01.12.2025 10.15-11.45 Leimenstrasse 48, Raum 2
Monday 08.12.2025 10.15-11.45 Leimenstrasse 48, Raum 2
Monday 15.12.2025 10.15-11.45 Leimenstrasse 48, Raum 2
Modules Electives Bachelor Theology: Recommendations (Bachelor's degree subject: Theology)
Interner Wahlbereich Theologie: Empfehlungen (Bachelor's Studies: Theology)
Interner Wahlbereich Theologie: Empfehlungen (Master's Studies: Theology)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: English)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: German Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: French Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Spanish Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Italian Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Nordic Philology (Start of studies before 01.08.2022))
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Nordic Philology)
Modul: Sprachen (Master's degree subject: Jewish Studies)
Modul: Sprachkenntnisse BA (Bachelor's degree subject: Study of Religion)
Modul: Sprachkenntnisse MA (Master's degree subject: Science of Religion)
Modul: Vertiefung Sprache (Bachelor's degree subject: Jewish Studies)
Wahlbereich Master Theologie: Empfehlungen (Master's degree subject: Theology)
Assessment format record of achievement
Assessment details Aktive Teilnahme, Übungsaufgaben, Zwischen- und Abschlussklausur
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination one repetition, repetition counts
Scale Pass / Fail
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Jüdische Studien

Back to selection