Back to selection
Semester | fall semester 2025 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Sabine Hohl (sabine.hohl@unibas.ch, Assessor) |
Content | Beim Thema Gesundheit denkt man zunächst vielleicht eher an biologische Faktoren oder den individuellen Lebensstil einer Person. Aber Gesundheit hat auch eine starke gesellschaftliche Komponente: Je höher der Bildungsstand und das Einkommen einer Person, desto höher ist zum Beispiel ihre Lebenserwartung. Dieser „social gradient of health“ macht Gesundheit auch zum Gestand von Gerechtigkeitsfragen. Die Veranstaltung untersucht Fragen wie: Was ist eigentlich Gesundheit? Welche Gerechtigkeitsansprüche gibt es im Bereich Gesundheit? Wie sollte ein Gesundheitssystem aus der Perspektive der Gerechtigkeit gestaltet werden? |
Learning objectives | Die Studierenden lernen philosophische Zugänge zum Thema „Gesundheit und Gerechtigkeit“ kennen. Sie kennen verschiedene Definitionen von „Gesundheit“. Sie wissen um den „social gradient of health“. Zudem können sie Gerechtigkeitsfragen rund ums Thema Gesundheit formulieren und aus Sicht verschiedener Theorien eigenständig beantworten. |
Bibliography | Wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben |
Comments | Für Jurist:innen geeignet. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Friday | 10.15-12.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Friday 19.09.2025 | 10.15-12.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Friday 26.09.2025 | 10.15-12.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Friday 03.10.2025 | 10.15-12.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Friday 10.10.2025 | 10.15-12.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Friday 17.10.2025 | 10.15-12.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Friday 24.10.2025 | 10.15-12.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Friday 31.10.2025 | 10.15-12.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Friday 07.11.2025 | 10.15-12.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Friday 14.11.2025 | 10.15-12.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Friday 21.11.2025 | 10.15-12.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Friday 28.11.2025 | 10.15-12.00 | Dies Academicus |
Friday 05.12.2025 | 10.15-12.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Friday 12.12.2025 | 10.15-12.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Friday 19.12.2025 | 10.15-12.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Modules |
Modul: Probleme der Praktischen Philosophie (Bachelor's degree subject: Philosophy) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Philosophie |