Add to watchlist
Back to selection

 

59651-01 - Internship: Aufbaupraktikum Physik II (2 CP)

Semester fall semester 2025
Course frequency Every fall sem.
Lecturers Thilo Glatzel (thilo.glatzel@unibas.ch, Assessor)
Christian Meier (c.meier@unibas.ch)
Ernst Meyer (ernst.meyer@unibas.ch)
Content Im Aufbaupraktikum Physik II werden vier Experimente aus den Bereichen Kern- und Teilchenphysik, Wärmelehre und Elektrizitätslehre vorbereitet, durchgeführt, ausgewertet und protokolliert.
Bibliography Eine gute Übersicht über die Grundlagen der Physik sowie eine Einführung in die Fehlerrechnung bieten unter anderem:
P.A. TIPLER: Physik, Spektrum
D. MESCHEDE: Gerthsen Physik, Springer
W. GREINER: Theoretische Physik Bd. 1-10, Harri Deutsch
W. DEMTROEDER: Experimentalphysik 1-4, Springer
J.R. TAYLOR: An Introduction to Error Analysis, University Science Books
Comments Beachten Sie bitte, dass für das Aufbaupraktikum Physik II eine Anwesenheitspflicht gilt. Um Kreditpunkte erwerben zu können, ist die aktive Teilnahme an der Einführungsveranstaltung und den Versuchen Voraussetzung. Für die Teilnahme am Aufbaupraktikum Physik II müssen Sie über eine offizielle Mailadresse der Universität Basel verfügen. Bitte die Informationen auf unserer Webseite beachten.
Weblink https://ap.physik.unibas.ch

 

Admission requirements Bitte das Aufbaupraktikum Physik II via MOnA bis spätestens am Dienstag der ersten Vorlesungswoche belegen. Studierende, die am Aufbaupraktikum Physik II teilnehmen möchten, müssen sich zusätzlich zum Belegen auf MOnA im Verlauf der Einführungsveranstaltung in der dort aufliegenden Kursliste eintragen.
Das erfolgreiche Absolvieren der vier einführenden Workshops zum Anfängerpraktikum Physik I sowie der Einführung Strahlenschutz aus dem Anfängerpraktikum Physik II ist Bedingung für die Teilnahme am Aufbaupraktikum Physik II. Wer das Anfängerpraktikum Physik I bzw. das Anfängerpraktikum Physik II bereits bestanden hat, muss die vier Workshops nicht erneut besuchen.
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Friday 13.00-16.00 Uferstrasse

Dates

Date Time Room
Friday 19.09.2025 13.00-16.00 Uferstrasse, --
Friday 26.09.2025 13.00-16.00 Uferstrasse, --
Friday 03.10.2025 13.00-16.00 Uferstrasse, --
Friday 10.10.2025 13.00-16.00 Uferstrasse, --
Friday 17.10.2025 13.00-16.00 Uferstrasse, --
Friday 24.10.2025 13.00-16.00 Uferstrasse, --
Friday 31.10.2025 13.00-16.00 Uferstrasse, --
Friday 07.11.2025 13.00-16.00 Uferstrasse, --
Friday 14.11.2025 13.00-16.00 Uferstrasse, --
Friday 21.11.2025 13.00-16.00 Uferstrasse, --
Friday 28.11.2025 13.00-16.00 Dies Academicus
Friday 05.12.2025 13.00-16.00 Uferstrasse, --
Friday 12.12.2025 13.00-16.00 Uferstrasse, --
Friday 19.12.2025 13.00-16.00 Uferstrasse, --
Modules Module: Practical Training I (Bachelor's degree subject: Physics)
Module: Practical Training I (Bachelor's Studies: Physics)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Im Aufbaupraktikum Physik II herrscht Präsenzpflicht. Kreditpunkte für das Aufbaupraktikum Physik II können nur erworben werden durch die aktive Teilnahme an den Experimenten gemäss dem zugeteilten Stundenplan (erscheint in der zweiten Vorlesungswoche). Es sind für das Aufbaupraktikum Physik II vier reguläre Experimente vorzubereiten, durchzuführen, auszuwerten und zu protokollieren. Am Ende des Semesters findet eine mündliche Leistungsüberprüfung statt. Vorsätzliches Täuschen wie beispielsweise das Fälschen von Messdaten oder das Abgeben von (teilweise) nicht selbst verfassten Protokollen führt zum Ausschluss aus dem Aufbaupraktikum Physik II.
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration, dereg: cancel course registration
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch
Offered by Departement Physik

Back to selection