Back to selection
Semester | fall semester 2025 |
Course frequency | Irregular |
Lecturers | Jean-Claude Rebetez (jean-claude.rebetez@unibas.ch, Assessor) |
Content | Ziele: - Lesenlernen von mittelalterlichen Handschriften, damit mit Originalquellen gearbeitet werden kann - Einführung in die Hilfsmittel - Vorstellen von Datierungs- und Abkürzungssystemen - Einführung in die Praxis der HTR (Handwritten Text Recognition) mit Transkribus an (Import von Scans, Segmentierung der Bilder, Auswahl der Transkriptionsvorlage, Start der automatischen Transkription, Edition eines Dokuments mit Hilfe von Transkribus) (https://app.transkribus.eu/de) Methode: Lesen verschiedener Dokumententypen (Urkunden, päpstliche Bullen, Strafverfahren und Hexenverfolgung usw.), die im Rahmen kleiner Themendossiers präsentiert werden. Persönliche Arbeit (Transkription und HTR): Die Studierenden erhalten ein Dokument aus einem Strafprozess aus dem 16. Jahrhundert, das sie mit Hilfe der Transkribus-Plattform editieren. Am Ende des Semesters werden die Transkriptionen auf der Website von e-transcriptiones veröffentlicht. Schwerpunkt: Archivdokumente des 15. und 16. Jh. (in Deutsch) Tagesausflug nach Porrentruy (ersetzt 4 Sitzungen): Ort: Archiv des ehemaligen Fürstbistums Basel - Vormittag: Geschichte der Schrift, Präsentation von wertvollen mittelalterlichen Manuskripten (9. - 15. Jh.) - Nachmittag: Arbeit mit Transkribus |
Learning objectives | Zielgruppe: Fortgeschrittene Studierende der Geschichte, Kunstgeschichte u.a., die mit handschriftlichen Originalquellen des Mittelalters und des 16. Jh. arbeiten wollen und / oder und die sich mit dem HTR vertraut machen wollen. |
Bibliography | Die Unterlagen werden im Laufe der Vorlesung abgegeben (Reproduktionen von Dokumenten, technische Angaben usw.) |
Comments | Einige der verwendeten Texte sind auf Lateinisch verfasst, der grosse Teil hingegen auf Deutsch; Lateinkenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich. Studierende, die sich für französische Quellen interessieren, erhalten entsprechende Übungstexte. |
Admission requirements | Studierende der Geschichte aller Studienstufen sowie Studierende anderer Studienfächer, in deren Module die Übung verknüpft ist. Bei Überbelegung werden Studierende der Geschichte bevorzugt zugelassen. Maximale Teilnehmerzahl: Die maximale Teilnehmerzahl richtet sich nach der Platzzahl im Vortragsraum des Staatsarchivs und umfasst vermutlich 15. Auskünfte: jean-claude.rebetez@aaeb.ch |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Friday | 10.15-12.00 | - Siehe Bemerkung, -- -- -- |
Comments | Die Archivübung wird im Staatsarchiv Basel-Stadt stattfinden. Zu Beginn des Semesters wird ein Datum für ein Tagesausflug nach Pruntrut (Archiv des ehemaligen Fürstbistums Basel) festgelegt. |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Friday 19.09.2025 | 10.15-12.00 | - Siehe Bemerkung, -- -- -- |
Friday 26.09.2025 | 10.15-12.00 | - Siehe Bemerkung, -- -- -- |
Friday 03.10.2025 | 10.15-12.00 | - Siehe Bemerkung, -- -- -- |
Friday 10.10.2025 | 10.15-12.00 | - Siehe Bemerkung, -- -- -- |
Friday 17.10.2025 | 10.15-12.00 | - Siehe Bemerkung, -- -- -- |
Friday 24.10.2025 | 10.15-12.00 | - Siehe Bemerkung, -- -- -- |
Friday 31.10.2025 | 10.15-12.00 | - Siehe Bemerkung, -- -- -- |
Friday 07.11.2025 | 10.15-12.00 | - Siehe Bemerkung, -- -- -- |
Friday 14.11.2025 | 10.15-12.00 | - Siehe Bemerkung, -- -- -- |
Friday 21.11.2025 | 10.15-12.00 | - Siehe Bemerkung, -- -- -- |
Friday 28.11.2025 | 10.15-12.00 | Dies Academicus |
Friday 05.12.2025 | 10.15-12.00 | - Siehe Bemerkung, -- -- -- |
Friday 12.12.2025 | 10.15-12.00 | - Siehe Bemerkung, -- -- -- |
Friday 19.12.2025 | 10.15-12.00 | - Siehe Bemerkung, -- -- -- |
Modules |
Modul: Archive / Medien / Theorien (Bachelor's degree subject: History) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: English) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: German Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: French Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Spanish Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Italian Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Nordic Philology (Start of studies before 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Nordic Philology) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Slavic Studies) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: English) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: French Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Spanish Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Italian Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Latin Philology) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Nordic Philology) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's Studies - Faculty of Humanities and Social Sciences) Modul: Praxis (Master's degree subject: History) Modul: Reflexion, Methodik, Praxis (Master's degree program: European History in Global Perspective) Modul: Transfer: Archivpraxis (Master's degree program: European History in Global Perspective) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Aktive Teilnahme. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Departement Geschichte |