Back to selection
Semester | fall semester 2025 |
Course frequency | Irregular |
Lecturers | Maria Balla Meszlenyi (maria.balla@unibas.ch, Assessor) |
Content | Der Ungarisch-Sprachkurs umfasst insgesamt drei Semester und ist ganz dem grundlegenden intensiven Spracherwerb gewidmet. Neben der Vermittlung grammatikalischer Grundlagen und des Grundwortschatzes steht die Anwendung der ungarischen Sprache im Vordergrund (Leseverstehen, Hörverstehen, Alltagskommunikation). Der Kurs bietet ausserdem einen Einblick in die ungarische Kultur, in Bräuche und Gewohnheiten. Die Arbeit mit dem Lehrbuch wird ergänzt durch Arbeitsblätter, Grammatikerklärungen, Übersetzungen, sowie durch Lektüre einfacher Texte. Je nach Vorkenntnissen ist der Einstieg jedes Semester nach Rücksprache mit der Dozentin möglich. Nach jedem Semester kann man Kreditpunkte erwerben (Ungarisch I-III, je 3 Kreditpunkte). |
Bibliography | Szita Szilvia, Pelcz Katalin: MagyarOK A1+, Lehrbuch und Arbeitsbuch (Set in zwei Bänden), Modellalapú Nyelvoktatás Intézete, 2023; ISBN: 9-786150-163413. |
Comments | Der Sprachkurs richtet sich an Studierende aller Fächer und aller Semester der Universitäten Basel, Bern und Zürich. Studierende anderer Schweizer Universitäten, wissenschaftliche Mitarbeiter:innen und Alumni sind willkommen, wenn es die Kurskapazität zulässt. Die Teilnahme am Sprachkurs ist kostenfrei. Für weitere Information steht der Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte zur Verfügung. Für die Durchführung des Kurses sind mindestens 6 Anmeldungen notwendig. |
Weblink | https://dg.philhist.unibas.ch |
Course application | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Language of instruction | German |
Use of digital media | Online, optional |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Wednesday | 12.15-15.00 | - Online Präsenz - |
Comments | Der Kurs findet online via Zoom statt. Ausschliesslich die Klausur am 29.05.2024 wird in Präsenz am Departement Geschichte stattfinden. |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Wednesday 24.09.2025 | 12.15-15.00 | - Online Präsenz -, -- |
Wednesday 01.10.2025 | 12.15-15.00 | - Online Präsenz -, -- |
Wednesday 08.10.2025 | 12.15-15.00 | - Online Präsenz -, -- |
Wednesday 15.10.2025 | 12.15-15.00 | - Online Präsenz -, -- |
Wednesday 22.10.2025 | 12.15-15.00 | - Online Präsenz -, -- |
Wednesday 29.10.2025 | 12.15-15.00 | - Online Präsenz -, -- |
Wednesday 05.11.2025 | 12.15-15.00 | - Online Präsenz -, -- |
Wednesday 12.11.2025 | 12.15-15.00 | - Online Präsenz -, -- |
Wednesday 19.11.2025 | 12.15-15.00 | - Online Präsenz -, -- |
Wednesday 26.11.2025 | 12.15-15.00 | - Online Präsenz -, -- |
Wednesday 03.12.2025 | 12.15-15.00 | - Online Präsenz -, -- |
Wednesday 10.12.2025 | 12.15-15.00 | - Online Präsenz -, -- |
Modules |
Electives Bachelor History: Recommendations (Bachelor's degree subject: History) Modul: Forschung und Praxis (Master's degree subject: Osteuropäische Geschichte) Modul: Praxis (Master's degree subject: History) Modul: Transfer: Sprachen (Master's degree program: European History in Global Perspective) Wahlbereich Master Geschichte: Empfehlungen (Master's degree subject: History) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | Um Kreditpunkte zu erwerben wird von den Kursteilnehmenden erwartet, dass sie - nicht mehr als zwei Mal fehlen - regelmässig schriftliche Beiträge abgeben - eine Präsentation von 5 bis 10 Minuten halten - Aktive Teilnahme - die Klausur am Ende des Kurses (Dauer 90 Minuten) mit mindestens Note 4 bestehen. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | one repetition, repetition counts |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Departement Geschichte |