Back to selection
Semester | fall semester 2025 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Jan Rüdiger (jan.ruediger@unibas.ch, Assessor) |
Content | Beowulf, Judith, Arthur und Cú Chulainn – ihre Geschichten wurden im frühen und hohen Mittelalter nicht still gelesen, sondern mit allen verfügbaren Sinnen in der Gemeinschaft ‘performed’, aufgeführt und aufgenommen. Heute bleiben uns aber nur (wenn wir Glück haben) die Manuskripte. Wie kommen wir vom Buchstaben auf der Seite ‘zurück’ zu den Kulturproduktions- und -konsumtionspraktiken des Mittelalters? Am 10. ‘Basler Mittelaltertag’ wollen wir uns dem Thema oral-vokal-auraler ‘Literatur’ im britischen Frühmittelalter annähern und sie in Zusammenarbeit mit den Studierenden in der Uebung «Sprachwelten des Mittelalters», die sich das Semester hindurch mit diesen Texten beschäftigen, ein wenig erproben. |
Learning objectives | (1) Reflexion über die Oralität/Vokalität frühmittelalterlicher 'Literatur' bzw. generell Schriftquellen; (2) Kennenlernen von britischen Quellen, die unter diesem Gesichtspunkt gelesen und diskutiert werden |
Bibliography | klassisch: Michael Richter: The formation of the medieval west: Studies in the oral culture of the barbarians, Dublin 1994. |
Comments | einmalige Blockveranstaltung am Freitag 5. Dezember, ca 10-17 Uhr |
Admission requirements | Studium der Geschichte (B.A., M.A., MSG). Im Rahmen des Möglichen werden auch Studierende im Fach Englisch zugelassen. Das Proseminar Mittelalter sollte vorgängig besucht worden sein oder spätestens im laufenden Semester besucht werden. Die Veranstaltung kann unabhängig von der Uebung "Sprachwelten des Mittelalters" belegt werden, bietet dazu aber eine gute Ergänzung. |
Course application | Belegung innert der üblichen Belegungsfrist |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
Block | See individual dates |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Friday 05.12.2025 | 10.15-17.00 | Departement Geschichte, Seminarraum 1 |
Modules |
Doktorat Osteuropäische Geschichte: Empfehlungen (PhD subject: East European History) Electives Bachelor History: Recommendations (Bachelor's degree subject: History) History: Recommendations (PhD subject: History) Modul: Reflexion, Methodik, Praxis (Master's degree program: European History in Global Perspective) Wahlbereich Master Geschichte: Empfehlungen (Master's degree subject: History) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | aktive Teilnahme; vorgängige Lektüreaufgaben via ADAM |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Departement Geschichte |