Back to selection
Semester | fall semester 2025 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Eberhard Wolff (eberhard.wolff@unibas.ch, Assessor) |
Content | Friedhöfe sind alles andere als nur triste Orte der Trauer. Sie zeigen auch mehr als unsere Umgangsweisen mit dem Tod. In Friedhöfen spiegeln sich die vielfältigen kulturellen Anschauungen, Ausdrucksformen und Überzeugungen der jeweils Lebenden. Ging es vor einhundert Jahren noch um Fragen der Hygiene, stehen heute Themen wie kulturelle Vielfalt oder die Integration in den urbanen Lebensraum im Vordergrund. In dem Seminar suchen wir Zugänge zu Geschichte, Gegenwart und erhoffter Zukunft von Friedhofskulturen. Dies einerseits anhand neuerer Literatur aus dem Fach der Kulturanthropologie und seinem Umfeld. Andererseits mit Besuchen und eigenen kleinen Friedhofs-Analysen «vor Ort». |
Bibliography | Wird im Seminar bekannt gegeben. |
Admission requirements | Das Grundstudium muss abgeschlossen sein. Die Teilnehmenden werden nach Fachrichtung, Studiengang und in der Reihenfolge ihrer Anmeldung auf die Liste gesetzt. Wer im Rahmen von Auslandaufenthalten und von Austauschprogrammen in Basel studiert wird unabhängig vom Listenplatz immer aufgenommen. Wer in der ersten Sitzung unentschuldigt fehlt, kann die Lehrveranstaltung nicht besuchen. Pro Lehrveranstaltung mit zwei Semesterwochenstunden sind maximal zwei entschuldigte Absenzen möglich. Siehe Merkblatt zum Umgang mit Absenzen und Sonderregelungen: https://kulturwissenschaft.philhist.unibas.ch/fileadmin/user_upload/kulturwissenschaft/Dokumente/Studium/Merkblaetter_allgemein/B_absenzen-sonderregelungen_24-01.pdf |
Course application | Direkte Anmeldung bei eberhard.wolff@unibas.ch; Belegen über services.unibas.ch |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Monday | 14.15-16.00 | Alte Universität, Seminarraum 207 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Monday 22.09.2025 | 14.15-16.00 | Alte Universität, Seminarraum 207 |
Monday 29.09.2025 | 14.15-16.00 | Alte Universität, Seminarraum 207 |
Monday 06.10.2025 | 14.15-16.00 | Alte Universität, Seminarraum 207 |
Monday 13.10.2025 | 14.15-16.00 | Alte Universität, Seminarraum 207 |
Monday 20.10.2025 | 14.15-16.00 | Alte Universität, Seminarraum 207 |
Monday 27.10.2025 | 14.15-16.00 | Alte Universität, Seminarraum 207 |
Monday 03.11.2025 | 14.15-16.00 | Alte Universität, Seminarraum 207 |
Monday 10.11.2025 | 14.15-16.00 | Alte Universität, Seminarraum 207 |
Monday 17.11.2025 | 14.15-16.00 | Alte Universität, Seminarraum 207 |
Monday 24.11.2025 | 14.15-16.00 | Alte Universität, Seminarraum 207 |
Monday 01.12.2025 | 14.15-16.00 | Alte Universität, Seminarraum 207 |
Monday 08.12.2025 | 14.15-16.00 | Alte Universität, Seminarraum 207 |
Monday 15.12.2025 | 14.15-16.00 | Alte Universität, Seminarraum 207 |
Modules |
Modul: Methoden und Felder der Kulturanthropologie (Bachelor's degree subject: Cultural Anthropology) Modul: Research Lab Kulturanthropologie (Master's degree subject: Cultural Anthropology) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Regelmässige und aktive Teilnahme. Erbringen der Leistungen im vereinbarten Zeitrahmen. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie |