Back to selection
Semester | fall semester 2025 |
Course frequency | Irregular |
Lecturers | Sabine Jenni (sabine.jenni@unibas.ch, Assessor) |
Content | In diesem Seminar erwerben die Studierenden Wissen zur Transformation autokratischer Regime, analysieren den Stand der Forschung zu Demokratisierung und der Konsolidierung von Demokratien und üben, wie sie das erworbene Wissen für die Fallanalyse eingesetzt werden kann. Zeitlich und regional fokussiert das Seminar auf das 20. und 21. Jahrhundert und Europa; punktuell und je nach Interesse der Studierenden werden auch andere Weltregionen behandelt. In den Sitzungen werden politikwissenschaftliche Inhalte sowohl mit klassischen Methoden (Vorträge, Textdiskussion) wie auch durch erfahrungsorientiertes und spielbasiertes Lernen erarbeitet und vertieft. Das Seminar vermittelt Fachinhalte und fördert Kompetenzen in Bereichen wie Zusammenarbeit, Diskussion, Präsentation, selbständiges Arbeiten und stösst die kritische Reflexion persönlicher Präferenzen, Werthaltungen und Verhaltensweisen an. |
Learning objectives | Die Studierenden • erarbeiten sich Wissen zum aktuellen Forschungsstand im Bereich Transformationsforschung (Demokratisierung und Konsolidierung von Demokratien, empirische Entwicklungen und politikwissenschaftlich-theoretische Systematisierungen) • erkennen ihre persönlichen Vorstellungen und Werte in Bezug auf Demokratie und reflektieren diese aus politikwissenschaftlicher Sicht; • trainieren, ihr Wissen zu nutzen, um selbständig einen empirischen Fall zu wählen und zu analysieren • erweitern ihre Präsentations-, Recherche- und Schreibfähigkeiten. |
Comments | Blockseminar (Halb- und Ganztagestermine), Achtung: Termine auch ausserhalb der regulären Vorlesungszeit! Es gelten die Uhrzeiten im Syllabus. Block Veranstaltung. Achtung: Alle Seminare im Fach Politikwissenschaft werden benotet. Notenskala 6.0 bis 1.0, wobei 4.0 genügend (Bestanden) ist. Die Teilnehmerzahl ist aus Gründen der Qualitätssicherung der Lehre 20 Personen beschränkt. Bei Überbuchung haben Studierende der Politikwissenschaft Vorrang. Selektion nach Belegungsdatum. |
Admission requirements | Blockseminar (Halb- und Ganztagestermine), Achtung: Termine auch ausserhalb der regulären Vorlesungszeit! Es gelten die Uhrzeiten im Syllabus. Block Veranstaltung. Achtung: Alle Seminare im Fach Politikwissenschaft werden benotet. Notenskala 6.0 bis 1.0, wobei 4.0 genügend (Bestanden) ist. Die Teilnehmerzahl ist aus Gründen der Qualitätssicherung der Lehre 20 Personen beschränkt. Bei Überbuchung haben Studierende der Politikwissenschaft Vorrang. Selektion nach Belegungsdatum. |
Course application | Blockseminar (Halb- und Ganztagestermine), Achtung: Termine asp. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Friday | 08.15-09.45 | Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Friday 19.09.2025 | 08.15-09.45 | Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004 |
Friday 26.09.2025 | 08.15-09.45 | Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004 |
Friday 03.10.2025 | 08.15-09.45 | Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004 |
Friday 10.10.2025 | 08.15-09.45 | Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004 |
Friday 17.10.2025 | 08.15-09.45 | Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004 |
Friday 24.10.2025 | 08.15-09.45 | Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004 |
Friday 31.10.2025 | 08.15-09.45 | Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004 |
Friday 07.11.2025 | 08.15-09.45 | Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004 |
Friday 14.11.2025 | 08.15-09.45 | Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004 |
Friday 21.11.2025 | 08.15-09.45 | Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004 |
Friday 28.11.2025 | 08.15-09.45 | Dies Academicus |
Friday 05.12.2025 | 08.15-09.45 | Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004 |
Friday 12.12.2025 | 08.15-09.45 | Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004 |
Modules |
Modul: Erweiterung Gesellschaftswissenschaften B.A. (Bachelor's degree subject: Political Science) Modul: Regionaler Fokus B.A. (Bachelor's degree subject: Political Science) Modul: Vertiefung Politikwissenschaft B.A. (Bachelor's degree subject: Political Science) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,5 |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Politikwissenschaft |