Back to selection
| Semester | fall semester 2025 |
| Course frequency | Once only |
| Lecturers |
Annette Brühl (a.bruehl@unibas.ch)
Stijn Nuiten (stijn.nuiten@unibas.ch) Magdalena Ridder (m.ridder@unibas.ch) Anna-Chiara Schaub (annachiara.schaub@unibas.ch) Else Schneider (else.schneider@unibas.ch) Christina Stadler (christina.stadler@unibas.ch) Philipp Sterzer (philipp.sterzer@unibas.ch) Sarah Ulrich (sarah.ulrich@unibas.ch) Eva Unternährer (eva.unternaehrer@unibas.ch, Assessor) |
| Content | In diesem Masterkolloquium stellen die Masterstudierenden zum einen ihre Masterarbeiten vor: (1) Design mit Hintergrund, Fragestellung, Methode; (2) Ergebnisse. Zum anderen werden unterschiedliche wissenschaftlich Skills zum Verfassen einer Masterarbeit vermittelt (Datenanalyse, Literaturrecherche, wissenschaftliches Schreiben), sowie aktuelle Erkenntnisse aus Grundlagen-, translationaler, und neurowissenschaftlicher Forschung mit Relevanz für die Kinder-, Jugend-, und Erwachsenenpsychiatrie diskutiert. |
| Comments | Ort: UPK Basel, Wilhelm Klein-Strasse 27, 4002 Basel Pflichtveranstaltung für Studierende, die ihre Masterarbeit an der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Forschungsabteilung der Abteilung Prof. Dr. C. Stadler schreiben. |
| Admission requirements | Abgeschlossenes Bachelorstudium Psychologie. |
| Language of instruction | German |
| Use of digital media | No specific media used |
| Interval | Weekday | Time | Room |
|---|
| Comments |
19.9.25 und 21.11.25 von 13-18 Uhr. Weitere Termine nach Absprache. |
No dates available. Please contact the lecturer.
| Modules |
Module: Master's Project in Clinical Psychology and Neuroscience (Master's Studies: Psychology (Start of studies before 01.08.2024)) Module: Master's Project in Health and Interventions (Master's Studies: Psychology) |
| Assessment format | continuous assessment |
| Assessment details | Pro Semester eine Präsentation im Kolloquium. StO15: Für die regelmässige Teilnahme am Masterkolloquium werden 2 KP vergeben. Zusätzlich können mit dem praktischen Masterprojekt 3 KP erworben werden (StO15). StO24: Mit dem Kolloquium werden 2 KP erworben. Zusätzlich werden für die Teilnahme am praktischen Masterprojekt 5 KP vergeben (StO24). Im Modul "Masterprojekt" müssen insgesamt 14 KP erworben werden (StO24). |
| Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration, dereg: cancel course registration |
| Repeat examination | no repeat examination |
| Scale | Pass / Fail |
| Repeated registration | no repetition |
| Responsible faculty | Faculty of Psychology, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
| Offered by | Faculty of Psychology |