Add to watchlist
Back to selection

 

10737-01 - Lecture with practical courses: Lateinischer Grundkurs (Latinum) I (6 CP)

Semester fall semester 2025
Course frequency Every fall sem.
Lecturers Petra Schierl (petra.schierl@unibas.ch, Assessor)
Content Die Lehrveranstaltung bietet eine Einführung in die Grammatik der lateinischen Sprache und in die Technik des Übersetzens. Durch die Beschäftigung mit Originaltexten von der Antike bis zum Humanismus wird zudem ein Einblick in verschiedene Gattungen der lateinischen Literatur vermittelt.
Learning objectives Die Teilnehmenden erwerben Kenntnisse der lateinischen Grammatik und eines Grundwortschatzes und sind in der Lage, einfache lateinische Texte zu übersetzen.
Bibliography Hinweise zum Kursmaterial finden Sie ab dem 01.08.2025 auf ADAM.

Mit dem Latinum electronicum können Sie sich auch eigenständig einen Überblick über die lateinische Grammatik verschaffen, vgl.: https://www.latinumelectronicum.app
Comments Es gibt drei Sitzungen pro Woche (Mo, Mi, Fr).
Achtung: Der Kurs beginnt am Mittwoch in der 1. Semesterwoche!


Weblink Latein Jahreskurs

 

Admission requirements Regelmässige Vorbereitung, aktive Mitarbeit in den Präsenzstunden. Es werden keine Lateinkenntnisse vorausgesetzt.
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Monday 16.15-17.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
wöchentlich Wednesday 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
wöchentlich Friday 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01

Dates

Date Time Room
Wednesday 17.09.2025 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Friday 19.09.2025 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Monday 22.09.2025 16.15-17.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Wednesday 24.09.2025 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Friday 26.09.2025 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Monday 29.09.2025 16.15-17.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Wednesday 01.10.2025 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Friday 03.10.2025 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Monday 06.10.2025 16.15-17.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Wednesday 08.10.2025 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Friday 10.10.2025 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Monday 13.10.2025 16.15-17.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Wednesday 15.10.2025 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Friday 17.10.2025 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Monday 20.10.2025 16.15-17.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Wednesday 22.10.2025 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Friday 24.10.2025 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Monday 27.10.2025 16.15-17.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Wednesday 29.10.2025 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Friday 31.10.2025 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Monday 03.11.2025 16.15-17.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Wednesday 05.11.2025 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Friday 07.11.2025 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Monday 10.11.2025 16.15-17.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Wednesday 12.11.2025 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Friday 14.11.2025 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Monday 17.11.2025 16.15-17.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Wednesday 19.11.2025 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Friday 21.11.2025 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Monday 24.11.2025 16.15-17.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Wednesday 26.11.2025 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Friday 28.11.2025 08.15-09.45 Dies Academicus
Monday 01.12.2025 16.15-17.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Wednesday 03.12.2025 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Friday 05.12.2025 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Monday 08.12.2025 16.15-17.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Wednesday 10.12.2025 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Friday 12.12.2025 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Monday 15.12.2025 16.15-17.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Wednesday 17.12.2025 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Modules Interner Wahlbereich Theologie: Empfehlungen (Bachelor's Studies: Theology)
Interner Wahlbereich Theologie: Empfehlungen (Master's Studies: Theology)
Modul: Sprachkenntnisse BA (Bachelor's degree subject: Study of Religion)
Modul: Sprachkenntnisse MA (Master's degree subject: Science of Religion)
Modul: Transfer: Europa interdisziplinär (Master's degree program: European History in Global Perspective)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Erwartet werden regelmässige Teilnahme, die Anfertigung der Hausaufgaben (Vokabellernen, Übungen zur Grammatik, Übersetzung) und die erfolgreiche Teilnahme an Tests zur Lernkontrolle.
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Latinistik

Back to selection