Back to selection
Semester | fall semester 2025 |
Course frequency | Every fall sem. |
Lecturers | Marcel Knaus (marcel.knaus@unibas.ch, Assessor) |
Content | Im Kurs werden die wichtigsten grammatikalischen Themen wiederholt und anhand von deutsch-lateinischen Übungssätzen eingeübt. Daneben bereiten die Studierenden grammatikalische Analysen kurzer lateinischer Originaltexte vor. Dabei geht es auch darum, gute deutsche Wendungen zu erarbeiten. Das Übersetzen vom Deutschen ins Lateinische wird anhand von Rückübersetzungen von Phrasen und Wendungen der vorbereiteten Texte eingeübt. Kontinuierliche Wortschatzarbeit (deutsch-lateinisch) mit dem Klett Grundwortschatz nach Sachgruppen sowie die Erarbeitung ausgewählter Phrasen ergänzen die Spracharbeit. |
Learning objectives | - Erarbeitung eines Grundwortschatzes für die Übersetzung vom Deutschen ins Lateinische - Kenntnis einer Auswahl von Phrasen - Vertiefung der Grammatik- und Formenkenntnisse - Fähigkeit, einfache deutsche Texte korrekt ins Lateinische zu übersetzen |
Bibliography | Im Kurs arbeiten wir mit: - Grundwortschatz Latein nach Sachgruppen. Bearbeitet von Eberhard Hermes und Horst Meusel. Stuttgart 1988 u. ö. - Rubenbauer, Hans/Hofmann, J. B.: Lateinische Grammatik. Neubearbeitet von R. Heine. Bamberg/München 1975 u. ö. |
Weblink | Latinistik |
Admission requirements | Erfolgreicher Abschluss des zweisemestrigen Kurses "Techniken und Methoden des Übersetzens" |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Tuesday | 14.15-15.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Tuesday 16.09.2025 | 14.15-15.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Tuesday 23.09.2025 | 14.15-15.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Tuesday 30.09.2025 | 14.15-15.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Tuesday 07.10.2025 | 14.15-15.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Tuesday 14.10.2025 | 14.15-15.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Tuesday 21.10.2025 | 14.15-15.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Tuesday 28.10.2025 | 14.15-15.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Tuesday 04.11.2025 | 14.15-15.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Tuesday 11.11.2025 | 14.15-15.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Tuesday 18.11.2025 | 14.15-15.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Tuesday 25.11.2025 | 14.15-15.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Tuesday 02.12.2025 | 14.15-15.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Tuesday 09.12.2025 | 14.15-15.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Tuesday 16.12.2025 | 14.15-15.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Modules |
Modul: Lateinische Sprache BA (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul: Lateinische Sprache BA (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) Modul: Sprachkenntnisse BA (Bachelor's degree subject: Study of Religion) Modul: Sprachkenntnisse MA (Master's degree subject: Science of Religion) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | Klausur: Übersetzung deutscher Einzelsätze ins Lateinische |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | one repetition, repetition counts |
Scale | 1-6 0,5 |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Latinistik |