Back to selection
Semester | fall semester 2025 |
Course frequency | Every fall sem. |
Lecturers | Ann-Kathrin Stähle (a.staehle@unibas.ch, Assessor) |
Content | 1. Formenlehre: ausgewählte Kapitel 2. Einüben einzelner syntaktischer Phänomene durch Einzelbeispiele (Kasuslehre - Infinitivkonstruktionen - Partizipialkonstruktionen - Gerundium/Gerundiv) 3. Übersetzungstraining an Hand von längeren Textpartien verschiedener Autoren (mit besonderem Augenmerk auf Caesar) 4. Wörterarbeit |
Learning objectives | - Wiederholung und Vertiefung der Kenntnisse der lateinischen Grammatik - Förderung der Übersetzungskompetenz vom Lateinischen ins Deutsche |
Bibliography | H. Rubenbauer/J.B. Hofmann, Lateinische Grammatik (Buchner/Lindauer/Oldenbourg: München 1975 u.ö.) Grundwortschatz Latein nach Sachgruppen (Klett: Stuttgart 1993 u.ö.) |
Comments | Die Übung "Techniken und Methoden des Übersetzens" richtet sich an Studienanfänger/innen (oder an fortgeschrittenere Studierende, die die lateinische Grammatik nochmals systematisch durchgehen und/oder ihre Übersetzungsfähigkeit trainieren wollen). Wegen der Smart Week beginnt dieser Kurs erst in der zweiten Semesterwoche (26.09.2024). |
Weblink | Lateinische Philologie |
Admission requirements | Lateinkenntnisse (Lateinmatura oder Besuch des Latinumskurses) |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Thursday | 14.15-15.45 | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 |
Comments | Am 7.11.2024 wegen Infotag im Mehrzweckraum 035 |
Modules |
Modul: Lateinische Sprache BA (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul: Lateinische Sprache BA (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | Klausur am Semesterende |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | one repetition, repetition counts |
Scale | 1-6 0,5 |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Latinistik |