Back to selection
Semester | fall semester 2025 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Hans-Ulrich Gehring (hans-ulrich.gehring@unibas.ch, Assessor) |
Content | Reformatorische Gemeinden waren singende Gemeinden. Das vielfach neu entstandene Liedgut trug wesentlich zur Vermittlung von Lehrinhalten und zur Ausprägung und Festigung protestantischer Gemeinschaften bei. Unsere Gegenwart ist durch eine kaum überschaubare Vielfalt geistlicher Lieder und musikalischer Stile gekennzeichnet. Zugleich nimmt die Vertrautheit mit traditionellen Gesangbuchliedern rapide ab. Die Übung gibt einen Einblick in Geschichte und Grundfragen der Hymnologie und stellt sich der Frage, ob und wie christliche Gemeinden heute gemeinsam singen können. |
Learning objectives | Vermittlung grundlegender hymnologischer Kenntnisse. Erarbeitung eines Problembewusstseins gegenwärtiger geistlicher Lied- und Gesangskultur. Diskussion und exemplarische Erprobung von Möglichkeiten der Förderung gemeinsamen gottesdienstlichen Singens. |
Bibliography | Andreas Marti, Kirchenlied und Gesangbuch. Einführung in die Hymnologie, Göttingen 2023 (2., durchgesehene Auflage) |
Admission requirements | Keine. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
täglich | See individual dates |
Comments | Blockveranstaltung: 3./4./5.10. und 14./15.11. 2025 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Friday 03.10.2025 | 14.00-18.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Saturday 04.10.2025 | 09.00-18.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Sunday 05.10.2025 | 10.00-13.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Friday 14.11.2025 | 14.00-18.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Saturday 15.11.2025 | 09.00-17.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Modules |
Modul: Homiletik/Liturgik (PT 4) (Master's Studies: Theology) Modul: Praktiken (Master's degree program: Cultural Techniques) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme sind die kontinuierliche (physische) Anwesenheit an allen Übungstagen sowie die Übernahme eines Referates, das im zweiten Block der Veranstaltung vorgetragen wird. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: teaching staff |
Repeat examination | one repetition, best attempt counts |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Theology, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Theologie |