Back to selection
Semester | fall semester 2025 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Ute Holl (ute.holl@unibas.ch, Assessor) |
Content | Das Kolloquium richtet sich an fortgeschrittene MA Studierende und PhD Kandidat*innen. An zwei Terminen im Semester werden die Forschungsprojekte der Teilnehmenden intensiv diskutiert. Daher sollten diese rechtzeitig bekannt geben, wann und zu welchem Thema sie ihre Arbeit vorstellen wollen, eventuell unter Angabe von Texten, die vorzubereiten sind. |
Learning objectives | Fähigkeit zur Erarbeitung und Formulierung gegenwärtiger Probleme und Fragestellungen der Medientheorie anhand neuerer Literatur und im Rahmen von Vorträgen und gemeinsamen Diskussionen. |
Bibliography | Wird in der ersten Sitzung vereinbart. |
Comments | Vorbesprechung: Termin wird noch bekanntgegeben. MA-/PhD-Tag: Freitag, 10.10. und 5.12.2025, ganztags. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
Block | See individual dates |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Friday 10.10.2025 | 09.00-17.00 | SfM, Holbeinstrasse 12, Projektraum 1. OG |
Friday 05.12.2025 | 09.00-17.00 | SfM, Holbeinstrasse 12, Projektraum 1. OG |
Modules |
Doktorat Medienwissenschaft: Empfehlungen (PhD subject: Media Studies) Modul: Forschungsorientiertes Studium (Master's degree subject: Media Studies) Modul: Materialitäten (Master's degree program: Cultural Techniques) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Medienwissenschaft |