Back to selection
Semester | fall semester 2025 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Melanie Wasmuth (melanie.wasmuth@unibas.ch, Assessor) |
Content | Die sozialen, religiösen und politischen Rahmenbedingungen der Entstehung und Verbreitung des Alten Testaments gründen in einer jahrhunderte- bis jahrtausende alten Geschichte der engen überregionalen Verflechtung der Südlevante im Grossraum Mittelmeeranrainer und Westasien. In der Vorlesung beleuchten wir zunächst die naturräumlichen und sozio-kulturellen Grundlagen Ägyptens, Mesopotamiens, Anatoliens, der Levante und des östlichen Mittelmeerraums, um anschliessend einen Streifzug durch die überregionale politisch-kulturelle Geschichte des ersten vorchristlichen Jahrtausends zu unternehmen. Diese vertiefen wir jeweils mit der Diskussion einer spezifischen antiken Primärquelle, die entweder zentrale Charakteristika der jeweiligen Region oder die Interaktion mit der Südlevante greifbar macht. |
Learning objectives | – Erwerb von Grundkenntnissen der naturräumlichen Gegebenheiten im Grossraum Mittelmeeranrainer und Altwestasien und ihrer Bedeutung für die regionalen und überregionalen kulturgeschichtliche Entwicklungen vom ausgehenden 4., v.a. vom ausgehenden 2. Jahrtausend, bis in die frührömische Zeit – Einblick in die Bandbreite der zur Verfügung stehenden antiken Primärquellen zur Erschliessung der Umwelt des Alten Testaments – Sensibilisierung für das Potenzial und die Herausforderungender interdisziplinärer Arbeit für die Analyse antiker Quellen, die von enger überregionaler Verflechtungsgeschichte zeugen |
Bibliography | Knauf, Ernst Axel, Die Umwelt des Alten Testaments. Stuttgart: Verl. Katholisches Bibelwerk. Wittke, Anne-Maria et al. (Hg.), Historischer Atlas der antiken Welt (Der Neue Pauly Suppl. 3). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2007. |
Comments | Die Vorlesung wird hybrid angeboten (Zoom-Link auf ADAM). Einmaliges Lehrangebot; keine Wiederholung durch Wiederbelegung möglich. |
Admission requirements | Interesse an der Materie; regelmässige begleitende Quellenlektüre; Basiskenntnisse der Wissenschaftssprachen Englisch und Französisch (Leseverständnis). |
Course application | Anmelden durch Belegen; Abmelden durch Benachrichtigung der Dozierenden |
Language of instruction | German |
Use of digital media | Online, optional |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Tuesday | 08.15-10.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Tuesday 16.09.2025 | 08.15-10.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Tuesday 23.09.2025 | 08.15-10.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Tuesday 30.09.2025 | 08.15-10.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Tuesday 07.10.2025 | 08.15-10.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Tuesday 14.10.2025 | 08.15-10.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Tuesday 21.10.2025 | 08.15-10.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Tuesday 28.10.2025 | 08.15-10.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Tuesday 04.11.2025 | 08.15-10.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Tuesday 11.11.2025 | 08.15-10.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Tuesday 18.11.2025 | 08.15-10.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Tuesday 25.11.2025 | 08.15-10.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Tuesday 02.12.2025 | 08.15-10.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Tuesday 09.12.2025 | 08.15-10.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Tuesday 16.12.2025 | 08.15-10.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Modules |
Electives Bachelor Jewish Studies: Recommendations (Bachelor's degree subject: Jewish Studies) Modul: Antike / monotheistische / aussereuropäische Religionen (Bachelor's degree subject: Study of Religion) Modul: Biblische und systematische Theologie (Master's Studies: Theology) Modul: Theologie des Alten Testaments (AT 4) (Master's Studies: Theology) Modul: Theologie des Alten Testaments (AT 4) (Master's degree subject: Theology) Modul: Vertiefung in Altertumswissenschaften (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul: Vertiefung in Altertumswissenschaften (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften MA (Master's degree subject: Ancient History) Modul: Vertiefung Literatur und Religion (Bachelor's degree subject: Jewish Studies) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | Schriftliche Prüfung (benotet): A-Termin 16.12.24 8.15-9.45 Uhr, B-Termin 20.01.25 8.15-9.45 Uhr. Prüfungsstoff: Vorlesungsinhalte und Begleitlektüre. Benotete Prüfung; Skala 1-6 0,5. Eine Wiederholungsmöglichkeit, bester Versuch zählt. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,5 |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Theology, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Theologie |