Add to watchlist
Back to selection

 

76021-01 - Seminar: Jüdische Selbstvergewisserung als literarische Erscheinungsform. Von der Aufklärung bis in die Gegenwart (3 CP)

Semester fall semester 2025
Course frequency Once only
Lecturers Alfred Bodenheimer (alfred.bodenheimer@unibas.ch, Assessor)
Content Haben im 18. Jahrhundert die ersten Jüdinnen und Juden im deutschsprachigen Raum begonnen, in deutscher Sprache, also auch für ein Publikum ausserhalb ihres eigenen religiösen Rahmens, zu publizieren, so ging damit immer auch eine Hinterfragung eigener Positionen und der eigenen jüdischen Existenz einher. Diese Versuche der Selbstvergewisserung als Literatinnen und Literaten, als Jüdinnen und Juden, als Teilnehmende in einem komplexen Gefüge von Akzeptanz und Vorbehalten, hat ganz eigene Formen der Selbstpräsentation, aber damit verbunden auch der Gesellschaftskritik – an der jüdischen wie an der Mehrheitsgesellschaft – mit sich gebracht. Es lässt sich zeigen, dass bei allen Brüchen hier auch Kontinuitäten zu erkennen sind, von der Zeit Moses Mendelssohns bis hin zu Texten im Gefolge des Massakers vom 7. Oktober 2023.

 

Admission requirements Die Bedingungen für die Teilnahme an einem Seminar müssen erfüllt sein.
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Wednesday 14.15-15.45 Leimenstrasse 48, Raum 2

Dates

Date Time Room
Wednesday 17.09.2025 14.15-15.45 Leimenstrasse 48, Raum 2
Wednesday 24.09.2025 14.15-15.45 Leimenstrasse 48, Raum 2
Wednesday 01.10.2025 14.15-15.45 Leimenstrasse 48, Raum 2
Wednesday 08.10.2025 14.15-15.45 Leimenstrasse 48, Raum 2
Wednesday 15.10.2025 14.15-15.45 Leimenstrasse 48, Raum 2
Wednesday 22.10.2025 14.15-15.45 Leimenstrasse 48, Raum 2
Wednesday 29.10.2025 14.15-15.45 Leimenstrasse 48, Raum 2
Wednesday 05.11.2025 14.15-15.45 Leimenstrasse 48, Raum 2
Wednesday 12.11.2025 14.15-15.45 Leimenstrasse 48, Raum 2
Wednesday 19.11.2025 14.15-15.45 Leimenstrasse 48, Raum 2
Wednesday 26.11.2025 14.15-15.45 Leimenstrasse 48, Raum 2
Wednesday 03.12.2025 14.15-15.45 Leimenstrasse 48, Raum 2
Wednesday 10.12.2025 14.15-15.45 Leimenstrasse 48, Raum 2
Wednesday 17.12.2025 14.15-15.45 Leimenstrasse 48, Raum 2
Modules Electives Bachelor Jewish Studies: Recommendations (Bachelor's degree subject: Jewish Studies)
Electives Master Interreligious Studies: Recommendations (Master's Studies: Interreligious Studies)
Modul: Geschichte, Literatur, Religion (Master's degree subject: Jewish Studies)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: English)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: German Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: French Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Spanish Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Italian Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Nordic Philology (Start of studies before 01.08.2022))
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Nordic Philology)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Slavic Studies)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: English)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: French Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Spanish Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Italian Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Latin Philology)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Nordic Philology)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's Studies - Faculty of Humanities and Social Sciences)
Modul: Jüdische Studien 2 (JSTh 2) (Master's Studies: Theology)
Modul: Jüdische Studien 2 (JSTh 2) (Master's degree subject: Theology)
Modul: Literaturgeschichte (Master's degree program: Literary Studies)
Modul: Vertiefung Literatur und Religion (Bachelor's degree subject: Jewish Studies)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Aktive Teilnahme, Referat, Essay oder Übungsaufgaben etc. Die Dozierenden geben die Art des Leistungsnachweises zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt.

Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Jüdische Studien

Back to selection