Add to watchlist
Back to selection

 

34756-01 - Practical course: Einführung in die Praxis kunsthistorischen Arbeitens (3 CP)

Semester fall semester 2025
Course frequency Every semester
Lecturers Sarah Wiesendanger (sarah.wiesendanger@unibas.ch, Assessor)
Content Die Analyse von Kunstwerken erfordert fundierte Informationen. Der Kurs vermittelt grundlegende Techniken wissenschaftlichen Arbeitens, die notwendig sind, um Informationen zu recherchieren und sie kritisch zu prüfen – Voraussetzung für eigene Texte oder Vorträge.
Wie arbeite ich mit (Fach-)Bibliotheken und ihren Datenbanken, sei es vor Ort oder im Netz? Wie gehe ich mit digitalen Reproduktionen um? Wo finde ich gute Abbildungen von Kunstwerken, wie verlässliche Informationen zu ihnen? Wie zitiere ich Quellen richtig und in welcher Form muss ich sie angeben?
Der Kurs führt in Arbeitstechniken ein und verweist auf für die Kunstgeschichte zentrale Datenbanken und ihre Verwendung. Wir besuchen Bibliotheken, Archive und Museen vor Ort, um deren Arbeitsweise im Detail kennenzulernen.
Bibliography Begleitende Literatur wird am Beginn des Semesters auf ADAM bereitgestellt.

 

Course application Beschränkte Teilnehmer*innenzahl. Belegen über Online Services (services.unibas.ch) notwendig.

Falls die Anmeldungen die maximale Anzahl Teilnehmende überschreiten, werden Studierende der Kunstgeschichte, die sich am Beginn ihres Studiums befinden, bevorzugt.
Language of instruction German
Use of digital media Online, optional

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Wednesday 16.15-18.00 Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131

Dates

Date Time Room
Wednesday 17.09.2025 16.15-18.00 Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131
Wednesday 24.09.2025 16.15-18.00 Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131
Wednesday 01.10.2025 16.15-18.00 Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131
Wednesday 08.10.2025 16.15-18.00 Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131
Wednesday 15.10.2025 16.15-18.00 Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131
Wednesday 22.10.2025 16.15-18.00 Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131
Wednesday 29.10.2025 16.15-18.00 Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131
Wednesday 05.11.2025 16.15-18.00 Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131
Wednesday 12.11.2025 16.15-18.00 Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131
Wednesday 19.11.2025 16.15-18.00 Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131
Wednesday 26.11.2025 16.15-18.00 Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131
Wednesday 03.12.2025 16.15-18.00 Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131
Wednesday 10.12.2025 16.15-18.00 Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131
Wednesday 17.12.2025 16.15-18.00 Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131
Modules Modul: Grundlagen der Kunstgeschichte: Wissenschaftliches Arbeiten (Bachelor's degree subject: Art History)
Modul: Kunst in Osteuropa (Bachelor's degree program: Eastern European Studies)
Modul: Kunst in Osteuropa (Bachelor's degree subject: Eastern European Cultures)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Regelmässige Teilnahme, aktive Mitarbeit und zeitgerechte Abgabe von Übungsaufgaben.
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Kunstgeschichte

Back to selection