Add to watchlist
Back to selection

 

37592-01 - Proseminar: Skulptur (3 CP)

Semester fall semester 2025
Course frequency Every semester
Lecturers Christine Kleiter (christine.kleiter@unibas.ch, Assessor)
Content Das Proseminar bietet einen Überblick über die Entwicklungen dreidimensionaler Bildwerke seit der Antike bis zur Gegenwart. Neben ihrer stilistischen Bestimmung und Analyse (Material, Technik, Deutung, Verwendung) sollen anhand von ausgewählten Beispielen Funktionen und Wirkungen von Skulpturen, Plastiken und Installationen verfolgt und kritisch geprüft werden. Der Einblick in die verschiedenen, sich historisch wandelnden Formen und Aufgaben der Skulptur soll nicht nur ein Verständnis für die sozialen und ästhetischen Aufgaben der Gattung vermitteln, sondern darüber hinaus Fragen nach Abhängigkeit und Autonomie (vom umgebenden Raum, der Darstellungstradition, Ikonographie etc.) von Skulptur allgemein beantworten. Neben der der stilistischen Analyse und Beschreibung ausgewählter Werkbeispiele sollen – begleitet durch die Lektüre von einschlägigen kunsthistorischen Grundlagentexten – zentrale historische und theoretische Fragestellungen diskutiert werden.
Bibliography - Georges Duby u. Jean-Luc Daval (Hg.), Skulptur. Von der Antike bis zum Mittelalter; Von der Renaissance bis zur Gegenwart, 2 Bde., Köln 2010.
- Stefan Dürre, Das große Lexikon der Skulptur. Bildhauer – Epochen – Themen – Techniken, Leipzig 2007.
- Francis Haskell u. Nicholas Penny, Taste and the Antiquity. The Lure of Classical Sculpture 1500-1900, New Haven/London 1981.
- Rosalind Krauss, Passages in Modern Sculpture, New York 1977.
- Herbert Read, A Concise History of Modern Sculpture, London 1964.
- Rudolf Wittkower, Sculpture. Processes and Principles, New York u.a. 1977.

 

Course application Beschränkte Teilnehmer*innenzahl. Belegen über Online Services (services.unibas.ch) notwendig.
Language of instruction German
Use of digital media Online, optional

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Thursday 16.15-18.00 Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131

Dates

Date Time Room
Thursday 18.09.2025 16.15-18.00 Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131
Thursday 25.09.2025 16.15-18.00 Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131
Thursday 02.10.2025 16.15-18.00 Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131
Thursday 09.10.2025 16.15-18.00 Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131
Thursday 16.10.2025 16.15-18.00 Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131
Thursday 23.10.2025 16.15-18.00 Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131
Thursday 30.10.2025 16.15-18.00 Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131
Thursday 06.11.2025 16.15-18.00 Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131
Thursday 13.11.2025 16.15-18.00 Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131
Thursday 20.11.2025 16.15-18.00 Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131
Thursday 27.11.2025 16.15-18.00 Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131
Thursday 04.12.2025 16.15-18.00 Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131
Thursday 11.12.2025 16.15-18.00 Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131
Thursday 18.12.2025 16.15-18.00 Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131
Modules Modul: Gattungen der Kunstgeschichte: Skulptur (Bachelor's degree subject: Art History)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Regelmässige und aktive Teilnahme, Referat und schriftliche Prüfung.

Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale 1-6 0,5
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Kunstgeschichte

Back to selection