Add to watchlist
Back to selection

 

12370-01 - Introductory course: Einführung in die Religionswissenschaft (4 CP)

Semester fall semester 2025
Course frequency Every fall sem.
Lecturers Lavinia Pflugfelder (l.pflugfelder@unibas.ch, Assessor)
Content Der Grundkurs bietet eine erste Orientierung innerhalb der Theorie- und Wissenschaftsgeschichte der Religionswissenschaft.
Thematisiert werden sowohl die Entstehungsbedingungen des Faches als akademischer Disziplin als auch grundlegende Zugänge zur Religionswissenschaft, massgebliche Konzepte zur Theoretisierung von ,Religion' sowie die Geschichte des Religionsbegriffs.

Learning objectives Kernkompetenz: Befähigung zum religionswissenschaftlichen Denken


Die Studierenden können...

(1) ... wegweisende Zugänge zur Religionswissenschaft nennen, die unterschiedlichen Zugänge zur Religionswissenschaft erklären (Fragestellungen, Konzepte und Ansätze) sowie massgebliche Theoretiker nennen
(2) ... Entstehungsbedingungen und Kontexte zentraler religionswissenschaftlicher Konzepte nennen, die Konzepte miteinander vergleichen und den verschiedenen Zugängen der Religionswissenschaft zuordnen
(3) ... Quellenmaterial zu einem theoretischen Zugang in Bezug setzen sowie theoretische Konzepte auf Quellenmaterial anwenden und zur Analyse verwenden
(4) ... selbstständig mündliche Präsentationen zu einem Thema vorbereiten und die anderen Seminarteilnehmer bei der Präsentation aktivierend einbinden
(5) ... ihren Bezug zu und Begriff von Religion während des Lernprozesses reflektieren, den Religionsbegriff zu den verschiedenen Zugängen in Beziehung setzen und ihr erworbenes religionsgeschichtliches Wissen in die theoretische Befassung einfliessen lassen
Bibliography - Hock, Klaus (2002): Einführung in die Religionswissenschaft, Darmstadt: WBG
- Michaels, Axel (1997): Klassiker der Religionswissenschaft, München: Beck
- Stolz, Fritz (1997): Grundzüge der Religionswissenschaft, 2. überarbeitete Aufl., Göttingen: UTB (1980)
- Tworuschka, Udo (2014): Einführung in die Geschichte der Religionswissenschaft. Darmstadt: WBG
-Figl, Johann (2003): Handbuch Religionswissenschaft : Religionen und ihre zentralen Themen. Innsbruck: Tyrolia-Verlag.
Comments Literatur wird auf ADAM zur Verfügung gestellt

 

Admission requirements keine
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Monday 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181

Dates

Date Time Room
Monday 22.09.2025 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Monday 29.09.2025 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Monday 06.10.2025 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Monday 13.10.2025 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Monday 20.10.2025 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Monday 27.10.2025 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Monday 03.11.2025 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Monday 10.11.2025 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Monday 17.11.2025 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Monday 24.11.2025 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Monday 01.12.2025 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Monday 08.12.2025 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Monday 15.12.2025 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Modules Modul: Einführung in die Religionswissenschaft (Bachelor's degree subject: Study of Religion)
Modul: Religionswissenschaft 1 (RWTh 1) (Bachelor's Studies: Theology)
Modul: Vertiefung in Altertumswissenschaften (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations)
Modul: Vertiefung in Altertumswissenschaften (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations)
Assessment format continuous assessment
Assessment details regelmässige Teilnahme, Präsentation, Abschlussklausur
Für Religionswissenschaftler_innen, die das Modul ERW absolvieren sowie für Theolog_innen, die den Grundkurs im Rahmen des Moduls RWTH 1 besuchen, ist parallel zum Grundkurs die von Prof. J. Mohn angebotene Überblicksvorlesung (37611-01) zu besuchen.
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Religionswissenschaft

Back to selection