Back to selection
Semester | fall semester 2025 |
Course frequency | Once only |
Lecturers |
Hugues Marchal (hugues.marchal@unibas.ch, Assessor)
Ralph Ubl (ralph.ubl@unibas.ch) |
Content | Der französische Dichter und Schriftsteller Charles Baudelaire (1821-1867) bezeichnete in seinem intimen Notizbuch „Mon coeur mis à nu“ die „Verherrlichung des Bilderkults“ (glorifier le culte des images) als „seine grosse, seine einzige, seine ursprüngliche Leidenschaft“ (ma grande, mon unique, ma primitive passion). Die visuellen Künste nehmen in seinem Werk de facto einen besonderen Platz ein. In seinen Gedichten in Vers- und Prosaform werden zahlreiche Maler und Skulpteure zitiert oder bestimmte Werke von ihnen erwähnt. Im Anschluss an Diderot schrieb er für die Presse Berichte über Kunstausstellungen in Paris, die sogenannten „Salons“, und kommentierte die Werke von gegenwärtigen Künstlern wie Ingres, Delacroix oder Gustave Doré. Er verfasste zahlreiche Essays zu Themen wie Karikatur oder Fotografie (eine Technik, die damals noch in den Anfängen steckte). Am Beispiel des Modemalers Constantin Guys formulierte Baudelaire in "Le Peintre de la vie moderne" eine der berühmtesten Definitionen der Moderne. Dieser Dialog mit der Kunst ist jedoch umkehrbar. Baudelaire, der zeitweise selbst ein Zeichner war, wurde von Malern wie Gustave Courbet porträtiert und von Künstlern wie Nadar fotografiert. Seine Sammlung, "Les Fleurs du mal" (1855), wurde von zahlreichen aufeinanderfolgenden Künstlern illustriert, deren Zeichnungen ebenso viele Interpretationen, bildliche Lesarten seiner Poesie darstellen. Schliesslich unterhielt er einen regen Briefwechsel mit Künstlern wie Manet. Der Kurs wird sich in seiner ganzen Vielfalt mit diesem Komplex von Verbindungen zwischen literarischem und visuellem Schaffen befassen, indem er durch Coteaching literarische Analyse (Prof. Marchal) und Kunstgeschichte (Prof. Ubl) kombiniert. Der Unterricht findet überwiegend auf Deutsch statt, bei Bedarf wird auch Französisch oder Englisch verwendet. |
Learning objectives | - Einführung in die Problematik der Beziehungen zwischen Literatur und bildender Kunst. - Stärkung der Kompetenzen in der Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts (insbesondere zum Begriff der Romantik). - Stärkung der Kompetenzen in Bild- und Textanalyse. - Stärkung der interdisziplinären Kompetenzen |
Bibliography | Auszüge aus Baudelaires Werken (Originaltext und Übersetzung), Auswahlen von visuellen Werken, kritische Texte usw. werden auf ADAM online gestellt. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Wednesday | 14.15-16.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Wednesday 17.09.2025 | 14.15-16.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Wednesday 24.09.2025 | 14.15-16.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Wednesday 01.10.2025 | 14.15-16.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Wednesday 08.10.2025 | 14.15-16.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Wednesday 15.10.2025 | 14.15-16.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Wednesday 22.10.2025 | 14.15-16.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Wednesday 29.10.2025 | 14.15-16.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Wednesday 05.11.2025 | 14.15-16.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Wednesday 12.11.2025 | 14.15-16.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Wednesday 19.11.2025 | 14.15-16.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Wednesday 26.11.2025 | 14.15-16.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Wednesday 03.12.2025 | 14.15-16.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Wednesday 10.12.2025 | 14.15-16.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Wednesday 17.12.2025 | 14.15-16.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Modules |
French Literature: Recommendations (PhD subject: French Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: English) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: German Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: French Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Spanish Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Italian Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Nordic Philology (Start of studies before 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Nordic Philology) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Slavic Studies) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: English) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: French Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Spanish Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Italian Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Latin Philology) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Nordic Philology) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's Studies - Faculty of Humanities and Social Sciences) Modul: Kunsttheorie und Methodik (Master's degree program: Art History and Image Theory) Modul: Kunsttheorie und Methodik (Master's degree subject: Art History) Modul: Lectures complexes: Littérature moderne et contemporaine (Bachelor's degree subject: French Language and Literature) Modul: Literatur im Zusammenspiel der Künste und Medien (Master's degree program: Literary Studies) Modul: Moderne / Gegenwart (Bachelor's degree subject: Art History) Modul: Profil: Bildtheorie und Bildgeschichte (Master's degree program: Art History and Image Theory) Modul: Profil: Moderne (Master's degree program: Art History and Image Theory) Modul: Spécialisation en littérature française (Master's degree subject: French Language and Literature) Modul: Werk und Kontext (Master's degree program: Art History and Image Theory) Modul: Werk und Kontext (Master's degree subject: Art History) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | Schriftliche Prüfung in der letzten Sitzung. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | one repetition, repetition counts |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Französische Sprach- und Literaturwissenschaft |