Back to selection
Semester | fall semester 2025 |
Course frequency | Irregular |
Lecturers | Antonio Loprieno (a.loprieno@unibas.ch, Assessor) |
Content | Seit der Antike stellen wir uns immer wieder die Frage nach dem Verhältnis zwischen ökonomischen Entscheidungen, ethischem Verhalten und kultureller Identität. In dieser Veranstaltung werden die wichtigsten Formen dieses Dialogs im Hinblick auf Institutionen wie "Staat", "Eigentumsrechte" oder "Ideologie" reflektiert und auf ihre heutige Relevanz hin überprüft. |
Learning objectives | Vertrautheit mit verschiedenen Ansätzen (kulturwissenschaftlich, soziologisch, institutionsökonomisch, historisch, eigentumsrechtlich) im Umgang mit der Frage der kulturellen Verortung önonomischer Verhältnisse und Entscheidungen. |
Bibliography | Die relevante Literatur ist auf ADAM hochgeladen. Vorlesungsfolien werden unmittelbar nach jeder Vorlesung ebenfalls hochgeladen. Amann, Wilhelm, N. Bloch und G. Mein (Hgg.), Ökonomie, Narration, Kontingenz. Kulturelle Dimensionen des Markts, Wilhelm Fink 2014. Barzel, Yoram, A Theory of the State, Cambridge University Press 2002. Berghoff, H. und Vogel, J. (Hgg.), Wirtschaftsgeschichte als Kulturgeschichte. Perspektiven eines Paradigmenwechsels, Frankfurt/New York 2004. Boldizzoni, F. and P. Hudson, Routledge Handbook of Global Economic History, Routledge 2016. Bourdieu, P., Ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital. In: Reinhard Kreckel (Hg.), Soziale Ungleichheiten. Soziale Welt Sonderband 2), Göttingen 1983, 183-198. Cipolla, Carlo M., Before the Industrial Revolution, Norton 1993. De Gennaro, I., Kazmierski, Lüfter (Hgg.), Wirtliche Ökonomie. Philosophische und dichterische Quellen, Bautz Verlag 2013. Finley, Moses I., The Ancient Economy, University of California Press 1973. Granovetter, M., Economic Action and Social Structure: The Problem of Embeddedness, American Journal of Sociology, Vol. 91, No. 3 (Nov., 1985), 481-510. Greiff, Avner, Institutions and the Path to the Modern Economy, Cambridge University Press 2006. Hicks, John, A Theory of Economic History, Oxford University Press 1969. Jackson, William A. (ed.), Economics, Culture and Social Theory, Cheltenham 2009. Klein, Inga and S. Windmüller (Hg.), Kultur der Ökonomie. Zur Materialität und Performanz des Wirtschaftlichen, transcript Bielefeld 2014. Mäki, Uskali (ed.), Philosophy of Economics, Elsevier 2012. Manning, J. G. and I. Morris, The Ancient Economy: Evidence and Models, Stanford University Press 2005. Medema, Steven and W. J. Samuels, Historians of Economics and Economic Thought, Routledge 2001. Muhs, Brian, The Ancient Egyptian Economy, Cambridge University Press 2016. North, Douglass C., Understanding the Process of Institutional Change, Princeton University Press 2005. Samuels, Warren J. et al. (ed.), A companion to the History of Economic Thought, Wiley-Blackwell 2006. Sedlacek, Tomas, Economics of Good and Evil. The Quest for Economic Meaning, Oxford University Press 2011. Walter, Ryan, A Critical History of the Economy, Routledge 2011 Wilson, Bart J., The Property Species. Mine, Ypurs, and the Human Mind, Oxford 2020. |
Weblink | Weblink |
Admission requirements | Bachelor-Studierende aus jeder Fakultät, idealiter im dritten Studienjahr. |
Course application | Belegen in den Online Services (services.unibas.ch); Eucor-Studierende und Mobilitäts-Studierende anderer CH-Universitäten resp. der FHNW registrieren sich VOR Beginn der Lehrveranstaltung an der Universität Basel und erhalten per Post ihre Login-Daten (E-Mail-Adresse der Universität Basel). Bearbeitungszeit bis zu einer Woche! Detaillierte Informationen dazu finden Sie hier: https://www.unibas.ch/de/Studium/Mobilitaet.html Nach der erfolgreichen Registrierung können Sie die Lehrveranstaltung in den Online Services (services.unibas.ch) belegen. Für alle gilt: Belegen = Anmeldung zur Veranstaltung und zur Prüfung! |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Monday | 12.15-14.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 116 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Monday 22.09.2025 | 12.15-14.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 116 |
Monday 29.09.2025 | 12.15-14.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 116 |
Monday 06.10.2025 | 12.15-14.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 116 |
Monday 13.10.2025 | 12.15-14.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 116 |
Monday 20.10.2025 | 12.15-14.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 116 |
Monday 27.10.2025 | 12.15-14.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 116 |
Monday 03.11.2025 | 12.15-14.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 116 |
Monday 10.11.2025 | 12.15-14.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 116 |
Monday 17.11.2025 | 12.15-14.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 116 |
Monday 24.11.2025 | 12.15-14.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 116 |
Monday 01.12.2025 | 12.15-14.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 116 |
Monday 08.12.2025 | 12.15-14.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 116 |
Modules |
Modul: Forschung und Praxis (Master's degree subject: Osteuropäische Geschichte) Modul: Transfer: Europa interdisziplinär (Master's degree program: European History in Global Perspective) Modul: Wahlbereich in Wirtschaftswissenschaften (Bachelor's degree subject: Business and Economics) Modul: Weltgesellschaft und Globalisierung (Master's Studies: Religion - Economics - Politics) Modul: Wirtschaft in Osteuropa (Bachelor's degree program: Eastern European Studies) Modul: Wirtschaft in Osteuropa (Bachelor's degree subject: Eastern European Cultures) Wahlbereich innerfakultär: Zusätzliches Lehrangebot (Bachelor's Studies: Business and Economics) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | Zwei Essays (7500 Zeichen) im Laufe des Semesters: Der erste Essay (midterm) zählt für 1/3, der zweite Essay (final) für 2/3 der Endnote. Aktive Beteiligung am Unterricht (durch Fragen, Kommentare, usw.) ist erwünscht und schlägt sich in eine allfällige Aufrundung der Endnote nieder. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration, dereg: cancel course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,1 |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Business and Economics , studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Offered by | Faculty of Business and Economics |