Add to watchlist
Back to selection

 

76581-01 - Lecture: Pop als Widerstand (2 CP)

Semester fall semester 2025
Course frequency Once only
Lecturers Christian Bielefeldt (christian.bielefeldt@unibas.ch, Assessor)
Hanna Verena Walsdorf (hanna.walsdorf@unibas.ch)
Content Die Vorlesung versteht sich als Einführung in ein zentrales Phänomen der Popmusikgeschichte: Ab Mitte des 20. Jahrhunderts haben internationale Jugend- und Protestkulturen (Rock'n'Roll, Beat, Folk, Rock, Punk, Reggae, Grunge etc.), die sich wesentlich über ihre Anti-Establishment-Musik definierten, 'Geschichten der Hoffnung' (Robin Denselow) geschrieben, getragen vom Glauben an die Wirkmacht von 'Pop als Widerstand'. Die Vorlesung endet mit einem Schwenk in die Gegenwart: Hat Popmusik als Medium des Widerstands angesichts der umfassenden Institutionalisierung popkultureller Subversion heute ausgedient?
Learning objectives Die Studierenden erarbeiten sich einen Überblick über die Popmusikgeschichte ab 1945 aus dem Blickwinkel von 'Pop als Widerstand'.
Bibliography Neuere Sammelbände zur Einführung ins Thema:
Flath (Hg.) 2022, Druckwellen. Eskalationskulturen und Kultureskalationen in Pop, Gesellschaft und Politik.
Gerber, Hausladen (Hg.) 2017, Compared to What? Pop zwischen Normativität und Subversion.
Kleiner, Schulze (Hg.), 2013, SABOTAGE! Pop als dysfunktionale Internationale.
Wilhelms u.a. (Hg.) 2022, Rammsteins „Deutschland“. Pop – Politik – Provokation.

 

Language of instruction German
Use of digital media No specific media used
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Thursday 16.15-17.45 Musikwissenschaft, Vortragssaal

Dates

Date Time Room
Thursday 18.09.2025 16.15-17.45 Musikwissenschaft, Vortragssaal
Thursday 25.09.2025 16.15-17.45 Musikwissenschaft, Vortragssaal
Thursday 02.10.2025 16.15-17.45 Musikwissenschaft, Vortragssaal
Thursday 09.10.2025 16.15-17.45 Musikwissenschaft, Vortragssaal
Thursday 16.10.2025 16.15-17.45 Musikwissenschaft, Vortragssaal
Thursday 23.10.2025 16.15-17.45 Musikwissenschaft, Vortragssaal
Thursday 30.10.2025 16.15-17.45 Musikwissenschaft, Vortragssaal
Thursday 06.11.2025 16.15-17.45 Musikwissenschaft, Vortragssaal
Thursday 13.11.2025 16.15-17.45 Musikwissenschaft, Vortragssaal
Thursday 20.11.2025 16.15-17.45 Musikwissenschaft, Vortragssaal
Thursday 27.11.2025 16.15-17.45 Musikwissenschaft, Vortragssaal
Thursday 04.12.2025 16.15-17.45 Musikwissenschaft, Vortragssaal
Thursday 11.12.2025 16.15-17.45 Musikwissenschaft, Vortragssaal
Thursday 18.12.2025 16.15-17.45 Musikwissenschaft, Vortragssaal
Modules Electives Bachelor Musicology: Recommendations (Bachelor's degree subject: Musicology)
Modul: Grundlagen der Musikwissenschaft (Bachelor's degree subject: Musicology)
Modul: Individuelle wissenschaftliche Vertiefung und musikwissenschaftliche Berufspraxis (Master's degree subject: Musicology)
Modul: Kulturtechnische Dimensionen (Master's degree program: Cultural Techniques)
Modul: Praktiken (Master's degree program: Cultural Techniques)
Assessment format record of achievement
Assessment details Abschlussprüfung (1.5h) und 1-2 Sitzungsprotokolle je nach Teilnehmer:innenzahl.
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination one repetition, repetition counts
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Musikwissenschaft

Back to selection