Back to selection
Semester | fall semester 2025 |
Course frequency | Every fall sem. |
Lecturers | Anna Margareta Schaffner-Thorén (annamargareta.schaffner-thoren@unibas.ch, Assessor) |
Content | Im Einführungskurs Schwedisch I werden Grundkenntnisse der schwedischen Gegenwartssprache vermittelt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Erlernen der korrekten Aussprache, dem Erwerb von Grundkenntnissen der Grammatik, sowie der Einübung kommunikativer Kompetenzen, z.B. in Kleingruppen. Die Arbeit mit dem Lehrbuch wird ergänzt durch Arbeitsblätter und Übersetzungsübungen, sowie durch die Lektüre einfacher Texte. Ein wöchentlicher Zeitaufwand von ca. 3-4 Std. für Hausaufgaben sollte eingeplant werden. |
Learning objectives | Der Unterricht findet in deutscher und schwedischer Sprache statt. Die Teilnehmenden sollen nach Beendigung des Einführungskurses in der Lage sein, ein einfaches Gespräch zu führen und leichtere Texte zu verstehen. |
Bibliography | Levy Scherrer/Lindemalm: Rivstart A1+A2 Textbok, Klett/Natur&Kultur 2023, NEU: 3. Auflage (ISBN 9789127462342) und Rivstart A1+A2 Övningsbok, Klett/Natur&Kultur 2023, NEU: 3. Auflage (ISBN 97891274623669). Das Lehrmittel ist im Schweizer Buchhandel erhältlich, z.B. in der Buchhandlung Labyrinth (Nadelberg 7). - Zusätzliches Textmaterial wird kursbegleitend während des Semesters auf ADAM zur Verfügung gestellt. - Studierenden der Nordistik wird ausserdem empfohlen, Ramge, Birgitta. Praktische Grammatik der schwedischen Sprache, (2007) anzuschaffen. Zu bestellen unter www.egertverlag.de. |
Comments | - Absenzenregelung: Bei mehr als zwei Absenzen wird der Kurs als "nicht bestanden" bewertet. - Ausnahmen: Militärdienst (3 Absenzen) und Krankheit mit 3 Arztzeugnissen (3 Absenzen). |
Weblink | www.unibas.ch/nordistik |
Admission requirements | - Es werden keine Vorkenntnisse der schwedischen Sprache verlangt. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Friday | 12.15-13.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Friday 19.09.2025 | 12.15-13.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
Friday 26.09.2025 | 12.15-13.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
Friday 03.10.2025 | 12.15-13.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
Friday 10.10.2025 | 12.15-13.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
Friday 17.10.2025 | 12.15-13.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
Friday 24.10.2025 | 12.15-13.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
Friday 31.10.2025 | 12.15-13.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
Friday 07.11.2025 | 12.15-13.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
Friday 14.11.2025 | 12.15-13.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
Friday 21.11.2025 | 12.15-13.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
Friday 28.11.2025 | 12.15-13.45 | Dies Academicus |
Friday 05.12.2025 | 12.15-13.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
Friday 12.12.2025 | 12.15-13.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
Friday 19.12.2025 | 12.15-13.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
Modules |
Modul: Erweiterter Spracherwerb Skandinavisch (Master's degree subject: Nordic Philology) Modul: Spracherwerb: Schwedisch (Bachelor's degree subject: Nordic Philology) Modul: Spracherwerb: Schwedisch (Bachelor's degree subject: Nordic Philology (Start of studies before 01.08.2022)) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | Der Kurs schliesst mit einer 90-minütigen schriftlichen Prüfung am Freitag, 19. Dezember 2025, 12:15-13:45 Uhr. WH-Prüfung: Freitag, 13. Februar 2026. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | one repetition, repetition counts |
Scale | 1-6 0,5 |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Nordistik |