Add to watchlist
Back to selection

 

76443-01 - Course: Aufbaukurs I – leichte Lektüre zur Sicherung der Formenlehre und Syntax: Homerischer Hymnus an Apollo (3 CP)

Semester fall semester 2025
Course frequency Once only
Lecturers Christine Luz Martin (christine.luzmartin@unibas.ch, Assessor)
Content Der Apollohymnos aus der Sammlung der sogenannten Homerischen Hymnen ist eine der ausführlichsten antiken Quellen über den Mythos und den Kult des Gottes Apollo. Der Hymnos verbindet Mythos und Religion und führt uns antike Göttervorstellungen vor Augen.
Im Aufbaukurs werden wir uns mit der detaillierten Lektüre des Hymnustextes beschäftigen. Dabei stehen die grammatikalische Analyse und das sprachliche Verständnis des Texts im Vordergrund. Der Kurs dient zur Anwendung Ihrer Sprachkenntnisse auf den Originaltext und zur Übung des Griechisch-Lesens. Er schliesst an das Graecum an.
Learning objectives - Festigung der Sprach- und Übersetzungkompetenzen sowie der Formenlehre.
- Kennenlernen eines zentralen Texts der griechischen Literatur.
Bibliography Richardson, N. (ed.), Three Homeric Hymns to Apollo, Hermes and Aphrodite: Hymns 3, 4, and 5, Cambridge 2010 (zur Anschaffung empfohlen)
Comments Der Kurs beginnt in der 2. Semesterwoche.

 

Admission requirements Griechischkenntnisse auf Graecums- bzw. Maturaniveau. Hörer/innen sind willkommen.
Course application Anmelden: Belegen. Abmelden: nicht erforderlich
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Friday 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183

Dates

Date Time Room
Friday 19.09.2025 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
Friday 26.09.2025 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
Friday 03.10.2025 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
Friday 10.10.2025 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
Friday 17.10.2025 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
Friday 24.10.2025 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
Friday 31.10.2025 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
Friday 07.11.2025 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
Friday 14.11.2025 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
Friday 21.11.2025 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
Friday 28.11.2025 14.15-15.45 Dies Academicus
Friday 05.12.2025 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
Friday 12.12.2025 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
Friday 19.12.2025 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
Modules Modul: Sprachkenntnisse BA (Bachelor's degree subject: Study of Religion)
Modul: Sprachkenntnisse MA (Master's degree subject: Science of Religion)
Modul: Sprachlicher Aufbau des Griechischen (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations)
Modul: Sprachlicher Aufbau des Griechischen (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations)
Assessment format record of achievement
Assessment details Regelmässige Teilnahme und Vorbereitung. Schriftliche Übersetzung eines besprochenen Abschnitts zum Semestertermin.
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination one repetition, repetition counts
Scale 1-6 0,5
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Gräzistik

Back to selection