Add to watchlist
Back to selection

 

76589-03 - Seminar with practical course: Psychologische Diagnostik (4 CP)

Semester fall semester 2025
Further events belonging to these CP 76589-01 (Seminar with practical course)
76589-02 (Seminar with practical course)
76589-03 (Seminar with practical course)
76589-04 (Seminar with practical course)
Course frequency Every semester
Lecturers Dorothée Bentz (dorothee.bentz@unibas.ch)
Content Diese Veranstaltung bietet eine Einführung in die testpsychologische Diagnostik (z.B. Intelligenz- und Leistungstests, Persönlichkeitsstrukturtests, klinische Testverfahren). Die Studierenden befassen sich praxisnah mit verschiedenen Testverfahren. Zusätzlich bietet die Veranstaltung einen ersten Einblick in strukturierte klinische Interviews (z.B. SCID-5-CV) anhand von Fallbeispielen aus der klinischen Praxis. Der Übungsteil der Veranstaltung besteht z.B. aus praktischen Übungen zur Testanwendung, Referaten im Plenum und der Dokumentation und Verschriftlichung von Testergebnissen.
Learning objectives Wissen:
- Kennenlernen der Aufgaben und Rahmenbedingungen der psychologischen Diagnostik in ausgewählten Bereichen
- Kennenlernen der wichtigsten diagnostischen Testverfahren in ausgewählten Bereichen
- Vertrautheit mit den Grundlagen des strukturierten klinischen Interviews
Kompetenzen:
- Fähigkeit, ausgewählte diagnostische Testverfahren gemäß etablierter Testgütekriterien (kritisch) zu beurteilen und auszuwählen, anzuwenden, auszuwerten und das Testergebnis (akkurat) zu interpretieren
- Kritische Reflexion von Testdiagnostik und strukturierten klinischen Interviews als Teil eines diagnostischen Prozesses der Urteilsbildung und Entscheidungsfindung
Bibliography Ziegler, M., & Bühner, M. (2012). Grundlagen der Psychologischen Diagnostik. Springer
Schmidt-Atzert, L., Krumm, S. & Amelang, M. (2021). Psychologische Diagnostik (6. Aufl.). Springer.
Petermann, F. & Holling, H. (Hrsg.). Kompendien Psychologische Diagnostik. Hogrefe.
Beesdo-Baum, K., Zaudig, M., & Wittchen, H. U. (Eds.). (2019). SCID-5-CV Strukturiertes Klinisches Interview für DSM-5-Störungen–Klinische Version: Deutsche Bearbeitung des Structured Clinical Interview for DSM-5 Disorders–Clinician Version von Michael B. First, Janet BW Williams, Rhonda S. Karg, Robert L. Spitzer. Hogrefe.

Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Comments Es handelt sich um eine Pflichtveranstaltung im Bachelorstudium Psychologie (Modul "Praktische Kompetenzen" StO24).

Maximale Anzahl Studierende: 30.

Auswahlkriterien bei Überbelegung:
1. Studierende die sich im Abschluss-Semester befinden
2. Anzahl Studiensemester (niedrig vor hoch)
3. Danach entscheidet das Los

Hinweis: Belegen Sie bitte nur Seminare/Slots, an denen Sie tatsächlich teilnehmen können. Nach der Ersteinteilung durch das Studiendekanat ist ein Platztausch innerhalb der Slots nicht mehr möglich. Die weitere Organisation der Teilnehmendenliste (inkl. der Warteliste) geht nach der Ersteinteilung in die Verantwortung der Dozierenden über.

 

Admission requirements Abgeschlossenes Propädeutikum Psychologie.
Course application Die interne Anmeldefrist der Fakultät für Psychologie ist der 17. August 2025 (23:59 Uhr). Die Anmeldung erfolgt durch das Belegen via services.unibas.ch (Start: 1.8.25). Vom 18. bis 31. August 2025 nimmt das Studiendekanat die Ersteinteilung in die Seminare vor. Anmeldungen nach Ablauf der internen Frist werden dabei nicht berücksichtigt. Die Studierenden werden in der Woche vom 1.9.25 über die Zusage oder Absage der Teilnahme vom Studiendekanat informiert. Bitte stornieren Sie die Belegungen von allen Seminaren/Slots, in denen Sie keinen Platz erhalten haben.
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Tuesday 14.15-15.45 Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011

Dates

Date Time Room
Tuesday 16.09.2025 14.15-15.45 Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011
Tuesday 23.09.2025 14.15-15.45 Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011
Tuesday 30.09.2025 14.15-15.45 Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011
Tuesday 07.10.2025 14.15-15.45 Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011
Tuesday 14.10.2025 14.15-15.45 Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011
Tuesday 21.10.2025 14.15-15.45 Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011
Tuesday 28.10.2025 14.15-15.45 Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011
Tuesday 04.11.2025 14.15-15.45 Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011
Tuesday 11.11.2025 14.15-15.45 Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011
Tuesday 18.11.2025 14.15-15.45 Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011
Tuesday 25.11.2025 14.15-15.45 Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011
Tuesday 02.12.2025 14.15-15.45 Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011
Tuesday 09.12.2025 14.15-15.45 Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011
Tuesday 16.12.2025 14.15-15.45 Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011
Modules Module: Practical Skills (Bachelor's Studies: Psychology)
Assessment format continuous assessment
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration, dereg: cancel course registration
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Psychology, studiendekanat-psychologie@unibas.ch
Offered by Faculty of Psychology

Back to selection