Back to selection
Semester | fall semester 2025 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Florian Rieger (florian.rieger@unibas.ch, Assessor) |
Content | Das Seminar bietet eine Einführung in zentrale Fragestellungen der angewandten Ethik und nähert sich dem Themenbereich zunächst über eine be-griffliche Klärung – unter anderem in Abgrenzung zur allgemeinen und normativen Ethik. Im Mittel-punkt steht anschließend ein Überblick über aus-gewählte Themenbereiche innerhalb der angewand-ten Ethik. Gemeinsam wollen wir über Fragen wie Gerechtigkeit und globale Armut, Klimawandel und Klimaschutz sowie Formen zivilen Ungehorsams und deren moralische Bewertung nachdenken. Auch klassische Problemfelder wie Abtreibung, Sterbehilfe oder Fragen der Tierethik sollen be-rücksichtigt werden. Das genaue Programm sowie die Literaturhinweise werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben. Eingeladen sind alle, die Interes-se an der gemeinsamen Auseinandersetzung mit grundlegenden ethischen Fragen haben – Vor-kenntnisse sind nicht erforderlich. |
Bibliography | Wird in der 1. Sitzung bekannt gegeben. |
Comments | Für Jurist:innen geeignet. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Wednesday | 18.15-20.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Wednesday 24.09.2025 | 18.15-20.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Wednesday 01.10.2025 | 18.15-20.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Wednesday 08.10.2025 | 18.15-20.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Wednesday 15.10.2025 | 18.15-20.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Wednesday 22.10.2025 | 18.15-20.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Wednesday 29.10.2025 | 18.15-20.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Wednesday 05.11.2025 | 18.15-20.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Wednesday 12.11.2025 | 18.15-20.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Wednesday 19.11.2025 | 18.15-20.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Wednesday 26.11.2025 | 18.15-20.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Wednesday 03.12.2025 | 18.15-20.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Wednesday 10.12.2025 | 18.15-20.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Wednesday 17.12.2025 | 18.15-20.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Modules |
Aufbaumodul (Teil C) (Transfakultäre Querschnittsprogramme im freien Kreditpunkte-Bereich) Doctoral Studies Medical Ethics: Courses (PhD subject: Medical Ethics (Faculty of Science)) Doctoral Studies Medical Ethics: Courses (PhD subject: Medical Ethics (Faculty of Medicine)) Electives Bachelor Law: Recommendations (Bachelor's Studies: Law) Modul: Biblische und systematische Theologie (Master's Studies: Theology) Modul: Ethik des Christentums - materiale Ethik, Ethik der Lebensführung (ST/E 2) (Master's degree subject: Theology) Modul: Ethik des Christentums – materiale Ethik, Ethik der Lebensführung (ST/E 2) (Master's Studies: Theology) Modul: Praktische Philosophie (Master's degree subject: Philosophy) Modul: Probleme der Praktischen Philosophie (Bachelor's degree subject: Philosophy) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Philosophie |