Back to selection
Semester | fall semester 2025 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | |
Content | Die germanischen Sprachen und Varietäten eint ein gemeinsamer Ursprung und damit ein relativ großer Teil ihrer respektiven Strukturen in Wortschatz, Lautung, Formen und Syntax. Zwei Jahrtausende komplexer Prozesse in Sprach- und Kulturwandel haben aber auch soweit Spuren hinterlassen, dass die modernen germanischen Varietäten sich mikrotypologisch zum Teil auffällig voneinander unterscheiden. Ziel dieser Vorlesung ist es, diese Einheit und Vielfalt anhand von authentischen Beispielen kennenzulernen. Dazu führt die Veranstaltung komparativ in die grundlegenden phonologischen, morphologischen und syntaktischen Strukturen moderner nord- und westgermanischer Standard- und Non-Standard-Varietäten ein. |
Learning objectives | Die Studierenden haben einen souveränen Überblick über sprachstrukturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den modernen germanischen (Standard-)Sprachen bzw. (Non-Standard-)Varietäten und können diese auf verschiedenen sprachlichen Systemebenen identifizieren und analysieren. Sie können – ausgehend vom Standarddeutschen – die typologische Nähe oder Ferne anderer germanischer Varietäten mittels objektivierter Kriterien einschätzen und die moderne germanische Sprachfamilie als ein systemlinguistisches Kontinuum verstehen. |
Bibliography | wird laufend in der Veranstaltung bekanntgegeben |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Wednesday | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Wednesday 17.09.2025 | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Wednesday 24.09.2025 | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Wednesday 01.10.2025 | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Wednesday 08.10.2025 | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Wednesday 15.10.2025 | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Wednesday 22.10.2025 | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Wednesday 29.10.2025 | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Wednesday 05.11.2025 | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Wednesday 12.11.2025 | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Wednesday 19.11.2025 | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Wednesday 26.11.2025 | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Wednesday 03.12.2025 | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Wednesday 10.12.2025 | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Wednesday 17.12.2025 | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Modules |
General Linguistics: Recommendations (PhD subject: General Linguistics) Modul: Aufbaustudium Deutsche Sprachwissenschaft (Bachelor's degree subject: German Language and Literature) Modul: Deutsche Sprachwissenschaft (Master's degree subject: German Language and Literature) Modul: Forschungspraxis und Vertiefung (Master's degree program: Language and Communication) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: English) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: German Language and Literature) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: French Language and Literature) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Spanish Language and Literature) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Italian Language and Literature) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Nordic Philology (Start of studies before 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Nordic Philology) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master's degree subject: Slavic Studies) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master's degree subject: English) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master's degree subject: German Language and Literature) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master's degree subject: French Language and Literature) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master's degree subject: Spanish Language and Literature) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master's degree subject: Italian Language and Literature) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master's degree subject: Latin Philology) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master's Studies - Faculty of Humanities and Social Sciences) Modul: Sprache als Prozess (Master's degree program: Language and Communication) Modul: Sprache als System (Master's degree program: Language and Communication) Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master's degree subject: German Language and Literature) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Klausur in der letzten Veranstaltungswoche |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration, dereg: cancel course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Departement Sprach- und Literaturwissenschaften |