Back to selection
Semester | fall semester 2025 |
Course frequency | Irregular |
Lecturers | Elena Schaa (elena.schaa@unibas.ch, Assessor) |
Content | Kursüberblick: Alltäglich oder einzigartig? Seit den 1980er hinterfragt und prägt die Religionsästhetik was wir in der Religionswissenschaft erforschen. Mit dem Fokus auf das sinnlich Wahrnehmbare und Sinneswahrnehmungen erscheint scheinbar alltägliches (wie riechen) oder offensichtlich einzigartiges (wie eine ‘religiöse Erfahrung’) in neuem Licht. Gleichzeitig fordert uns die Religionsästhetik dazu heraus aktiv mit den Theorien der Religionswissenschaft auseinanderzusetzten. Geleitet von der Frage (Alltäglich oder einzigartig?) widmet sich das PS Theorien und Gegenständen der Religionsästhetischen Forschung. Hierfür setzt die Veranstaltung drei Schwerpunkte: [1] Theoriegeschichte, [2] Forschungsansätze (z.B. Cognitive Studies, Material Religion, Semiotik, Aesthetics of Knowledge), und [3] Gegenstände (z.B. Geruch, Räume, Körperpraktiken, Texte) religionsästhetischer Forschung. Das Ziel ist eine kritische Auseinandersetzung mit der religionswissenschaftlichen Theoriegeschichte und die Anwendung religionsästhetischer Ansätzen anhand ausgewählter Forschungsgegenstände. |
Learning objectives | • Kennen und einordnen religionsästhetischer Fragestellungen, Theorien, Methoden, und Gegenständen • Kenne der Entstehungsbedingungen religionsästhetischer Forschung • Reflektieren der Vor- und Nachteile religionsästhetischer Zugänge für die Erforschung von Religion/en • Selbständiges erarbeiten und präsentieren eines Themas • Entwicklung und Ausarbeitung einer Forschungsfrage • Effektive Literaturrecherche, Kritik von Fachliteratur und Quellen, sowie verfassen von wissenschaftlichen Texten |
Bibliography | • Cancik, Hubert und Hubert Mohr, ‘Religionsästhetik,’ In Hubert Cancik und Burkhard Gladigow, Handbuch der religionswissenschaftlicher Grundbegriffe. Systematischer Teil. Alphabetischer Teil: Aberglaube — Antisemitismus, (Stuttgart: W. Kohlhammer, 1988), 121–156. • Anne Koch und Katharina Wilkens, The Bloomsbury Handbook of the Cultural and Cognitive Aesthetics of Religion (London: Bloomsbury 2019). • Grieser, Alexandra und Jay Jonston, Aesthetics of Religion: A Connective Concept, (Berlin, Boston: De Gruyter 2017). • Ausgewählte Literatur wird auf ADAM zur Verfügung gestellt. |
Comments | Sprechstunden nach Vereinbarung (Freitags nach der Sitzung oder online): Elena Schaa, elena.schaa@unibas.ch |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Friday | 10.15-12.00 | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Friday 19.09.2025 | 10.15-12.00 | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Friday 26.09.2025 | 10.15-12.00 | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Friday 03.10.2025 | 10.15-12.00 | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Friday 10.10.2025 | 10.15-12.00 | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Friday 17.10.2025 | 10.15-12.00 | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Friday 24.10.2025 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Friday 31.10.2025 | 10.15-12.00 | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Friday 07.11.2025 | 10.15-12.00 | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Friday 14.11.2025 | 10.15-12.00 | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Friday 21.11.2025 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Friday 28.11.2025 | 10.15-12.00 | Dies Academicus |
Friday 05.12.2025 | 10.15-12.00 | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Friday 12.12.2025 | 10.15-12.00 | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Friday 19.12.2025 | 10.15-12.00 | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Modules |
Modul: Erweiterung Methodenkenntnisse BA (Bachelor's degree subject: Study of Religion) Modul: Erweiterung Religionswissenschaft (Bachelor's degree subject: Study of Religion) Modul: Grundstudium Religionswissenschaft und Religionstheorie (Bachelor's degree subject: Study of Religion) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Religionswissenschaft |