Add to watchlist
Back to selection

 

77427-01 - Lecture: Basel, die Schweiz und die Welt: was bedeuten 10 Milliarden Menschen? (1 CP)

Semester fall semester 2025
Course frequency Once only
Lecturers Nikolaus J. Kuhn (nikolaus.kuhn@unibas.ch, Assessor)
Content Vortragsreihe GEG, weitere Informationen finden Sie auf der Website der GEG: https://www.gegbasel.ch/vortraege
Comments Belegung in den online Services im HS25 nötig, die Bewertung erfolgt jedoch erst nach Abschluss der Vortragsreihe im FS26.
Weblink Geographisch-Ethnologische Gesellschaft

 

Course application Belegung in den online Services im HS25 nötig, die Bewertung erfolgt jedoch erst nach Abschluss der Vortragsreihe im FS26.
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room
14-täglich Thursday 18.15-19.30 Geographie, Hörsaal 5-01

Dates

Date Time Room
Thursday 25.09.2025 18.15-19.30 Geographie, Hörsaal 5-01
Thursday 16.10.2025 18.15-19.30 Geographie, Hörsaal 5-01
Thursday 13.11.2025 18.15-19.30 Geographie, Hörsaal 5-01
Thursday 11.12.2025 18.15-19.30 Geographie, Hörsaal 5-01
Thursday 19.02.2026 18.15-19.30 Geographie, Hörsaal 5-01
Thursday 05.03.2026 18.15-19.30 Geographie, Hörsaal 5-01
Thursday 19.03.2026 18.15-19.30 Geographie, Hörsaal 5-01
Modules Modul: Vertiefung Landschaft und Umwelt (Bachelor's degree subject: Geography)
Module: Fields: Environment and Development (Master's degree program: African Studies)
Module: Fields: Knowledge Production and Transfer (Master's degree program: African Studies)
Module: Professional Competence: Geography and Geology (Bachelor's Studies: Geosciences)
Moudle: Electives Geography and Geology (Bachelor's Studies: Geosciences)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Besuch von 5 Vorträgen (alternativ 4 Vorträge und 1 Museumsbesuch) und das Verfassen eines 4-seitigen Berichts (0.5 Seiten Einleitung, je 0.5 Seiten pro Vortrag und 1 Seite eigene Gedanken, Ideen).
Der Besuch der Veranstaltungen muss auf der entsprechenden (roten) Karte testiert werden. Die Karte kann im Büro der FG Physiogeographie und Umweltwandel, Sandra Stofer, Klingelbergstrasse 27, 3. Stock bezogen werden. Dort muss der Bericht und die Karte mit den Testaten bis spätestens Ende Mai 2026 eingereicht werden, damit die Bewertung erfolgen kann.
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration, dereg: cancel course registration
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch
Offered by Geowissenschaften

Back to selection