Add to watchlist
Back to selection

 

77481-01 - Tutorial: Lesegruppe: Feministische Sci-Fi - zwischen Krisen, Utopie und Revolution (2 CP)

Semester fall semester 2025
Course frequency Once only
Lecturers Milena Hess (milena.hess@stud.unibas.ch, Assessor)
Content In diesem Tutorat werden wir gemeinsam eine Auswahl an Romanen, Kurzgeschichten und Essays lesen, die dem Genre der feministischen Science Fiction zugeordnet werden können. Wir beschäftigen uns dabei nicht nur theoretisch mit dem Potenzial feministischer Science Fiction, sondern tauchen auch gemeinsam in die Geschichten ein. Eine mögliche Leseauswahl wären die Kurzgeschichte «The Ones Who Walk Away From Omelas» von Ursula K. Le Guin, Octavia E. Butlers «Parable of the Sower» sowie «Bitter» von Akwaeke Emezi. Wir werden diese Vorschläge gemeinsam besprechen und ich freue mich auf eure Ideen und Inputs. Die endgültige Leseliste wird zu Beginn des Tutorats kollektiv festgelegt.

Feministische Science-Fiction ermöglicht einen kritischen Blick auf unsere Gegenwart und Vergangenheit und erlaubt es uns gleichzeitig, uns auf zukünftige Welten vorzubereiten. Das Ausmass an Gewalt und Katastrophen, die unsere Gegenwart prägen, führen zu Ohnmacht und Aussichtslosigkeit. Feministische Science Fiction Geschichten bieten uns wichtige Wege, um über Krisen, Utopie und Revolution nachzudenken und unsere Handlungsmöglichkeiten neu zu entdecken.
Bibliography Eine mögliche Leseauswahl wäre die Kurzgeschichte «The Ones Who Walk Away From Omelas» von Ursula K. Le Guin, Octavia E. Butlers «Parable of the Sower» sowie «Bitter» von Akwaeke Emezi. Wir werden diese Vorschläge gemeinsam besprechen und ich freue mich auf eure Ideen und Inputs. Die endgültige Leseliste wird zu Beginn des Tutorats kollektiv festgelegt.

 

Admission requirements Je nach Anzahl Anmeldungen muss ich leider Studierende der Gender Studies priorisieren. Ich werde dazu vor dem Beginn des Semesters noch allen, die sich angemeldet haben, eine Mail schreiben.
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Monday 14.15-16.00 Rheinsprung 21, Seminarraum 00.002

Dates

Date Time Room
Monday 15.09.2025 14.15-16.00 Rheinsprung 21, Seminarraum 00.002
Monday 22.09.2025 14.15-16.00 Rheinsprung 21, Seminarraum 00.002
Monday 29.09.2025 14.15-16.00 Rheinsprung 21, Seminarraum 00.002
Monday 06.10.2025 14.15-16.00 Rheinsprung 21, Seminarraum 00.002
Monday 13.10.2025 14.15-16.00 Rheinsprung 21, Seminarraum 00.002
Monday 20.10.2025 14.15-16.00 Rheinsprung 21, Seminarraum 00.002
Monday 27.10.2025 14.15-16.00 Rheinsprung 21, Seminarraum 00.002
Monday 03.11.2025 14.15-16.00 Rheinsprung 21, Seminarraum 00.002
Monday 10.11.2025 14.15-16.00 Rheinsprung 21, Seminarraum 00.002
Monday 17.11.2025 14.15-16.00 Rheinsprung 21, Seminarraum 00.002
Monday 24.11.2025 14.15-16.00 Rheinsprung 21, Seminarraum 00.002
Monday 01.12.2025 14.15-16.00 Rheinsprung 21, Seminarraum 00.002
Monday 08.12.2025 14.15-16.00 Rheinsprung 21, Seminarraum 00.002
Monday 15.12.2025 14.15-16.00 Rheinsprung 21, Seminarraum 00.002
Modules Electives Bachelor Gender Studies: Recommendations (Bachelor's degree subject: Gender Studies)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Um die Organisation möglichst kollektiv zu gestalten, schlage ich vor, dass ihr als Leistungsnachweis jeweils zu zweit/dritt eine Sitzungsleitung übernehmt. (Falls sich eine Person damit nicht wohl fühlt, finden wir sicherlich eine Lösung.)
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Gender Studies

Back to selection