Add to watchlist
Back to selection

 

10255-01 - Lecture: Verwaltungsrecht I (6 CP)

Semester fall semester 2007
Course frequency Every fall sem.
Lecturers Daniela Thurnherr (daniela.thurnherr@unibas.ch)
Content Die Vorlesung Verwaltungsrecht erstreckt sich über ein Jahr und vermittelt die Allgemeinen Lehren des Verwaltungsrechts. Im Studienaufbau bildet das Verwaltungsrecht nach dem Staatsrecht den zweiten Hauptpfeiler im Bereich des öffentlichen Rechts.
Im Rahmen des Verwaltungsrechts I werden folgende Themenkreise behandelt: Aufgaben von Staat und Verwaltung, Strukturen des Verwaltungsrechts, Rechtsgrundlagen und Grund-prinzipien des Verwaltungshandelns, Auslegung des Verwaltungsrechts, Organisation der Verwaltung, Formen des Verwaltungshandelns (insbesondere Verfügung, verwaltungsrechtli-cher Vertrag und Plan) sowie die Rechtsdurchsetzung im Verwaltungsrecht. Der Vorlesungs-stoff wird anhand praktischer Fragen und kleinerer Fälle veranschaulicht.
Parallel zur Vorlesung werden Tutorate durchgeführt, die bezüglich Schwierigkeitsgrad und Stoffumfang auf die Vorlesung abgestimmt sind. Weitere Informationen dazu werden auf dieser Website sowie in der Vorlesung bekannt gegeben.
Learning objectives Die Studierenden kennen die allgemeinen Lehren des Verwaltungsrechts mit Bezug auf die behandelten Teile und können anspruchsvolle Fragen selbständig und korrekt beantworten.
Bibliography Die Lehrveranstaltung Verwaltungsrecht I wird auf der Grundlage folgenden Lehrbuchs durchgeführt:
ULRICH HÄFELIN/ GEORG MÜLLER/FELIX UHLMANN, Allgemeines Verwaltungsrecht, 5. Aufl., Zürich/Basel/Genf 2006

Als Ergänzung eignen sich insbesondere folgende Werke:
PIERRE MOOR, Droit Administratif, Vol. I: Les fondements généraux, 2. Aufl., Bern 1994; Vol. II: Les actes administratifs et leur contrôle, 2. Aufl., Bern 2002; Vol. III: L’organisation des activités administratives. Les biens de l’Etat, Bern 1992
PIERRE TSCHANNEN/ULRICH ZIMMERLI, Allgemeines Verwaltungsrecht, Bern 2005
Es empfiehlt sich, zwecks Vertiefung oder bei Unklarheiten einzelne Teile des Stoffes in die-sen Büchern nachzulesen.

Gesetzestexte: Es wird empfohlen, die Gesetzessammlung von Biaggini/Ehrenzeller, Öffentli-ches Recht, 3. Auf., Zürich/Basel/Genf 2007 zu verwenden, die zahlreiche der in der Vorle-sung verwendeten Gesetze enthält.

Im Laufe der Vorlesung werden Dispositionen, Folien und kleinere Fälle sowie Fragestellun-gen auf dem Netz aufgeschaltet.

 

Admission requirements Es bestehen keine Voraussetzungen für den Besuch der Vorlesung Verwaltungsrecht I. Die Vorlesung steht allen Personen, namentlich auch Studierenden anderer Fakultäten und Hörern, offen. Sie baut auf den Kenntnissen auf, die in den Lehrveranstaltungen zum schweizerischen Staatsrecht erworben werden.
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Modul Öffentliches Recht II (Bachelor's degree subject: Rechtswissenschaft)
Modul Öffentliches Recht II (Bachelor Rechtswissenschaft)
Assessment format joint course assessment
Assessment details Vorlesungsprüfung
Assessment registration/deregistration Registration/deregistration: faculty
Repeat examination two repetitions, last repetition counts
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Law, studiendekanat-ius@unibas.ch
Offered by Fachbereich Öffentliches Recht

Back to selection