Back to selection
Semester | fall semester 2007 |
Course frequency | Every fall sem. |
Lecturers |
Bernward Gesang (bernward.gesang@unibas.ch, Assessor)
Stella Reiter-Theil (s.reiter-theil@unibas.ch) |
Content | Das Seminar vertieft die Analyse ethischer Fragen in den Wissenschaften, in der Gesellschaft, Umwelt und Politik (Tierethik, Medizinethik, Umweltethik). Das Seminar will dazu motivieren und befähigen, ethische Probleme in unterschiedlichen Praxisfeldern zu analysieren und auch neue, weitgehend noch kaum diskutierte Themen (Enhancement-Der perfektionierte Mensch) vorzustellen. Sollen wir Menschen mit technischen Mitteln besser als normal machen, also etwa Gedächtnispillen für Gesunde und andere leistungssteigernde Präparate entwickeln? Die Pharmaindustrie forscht auf diesem Sektor intensiv. Das könnte unser gesamtes tradiertes Menschenbild erschüttern und unsere Gesellschaften vielfältig verändern. Das Seminar soll mit wichtigen ethischen Grundpositionen vertraut machen und von dieser theoretischen Basis aus den Fokus auf Probleme in der Praxis richten. |
Learning objectives | Weiterführende Kenntnisse und methodische Fertigkeiten der Angewandten Ethik, insbesondere ethisches Argumentieren an konkreten Beispielen, kontroverse Disskussion. |
Bibliography | Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben, ein Reader oder Kopiervorlagen werden bereit gestellt. |
Comments | Voranmeldung per e-mail ist erforderlich: gesangbe@gmx.de Einzelne Termine werden nach hinten hin geblockt. Fortsetzung: (nach Einführungsveranstaltung) 22.10.07 |
Weblink | http://www.unibas.ch/AngewandteEthik/ |
Admission requirements | Studierende aller Fakultäten mit Vorkenntnissen in Ethik. Möglichst Besuch des Basismoduls Angewandte Ethik, mindestens Einführungsvorlesung. |
Course application | gesangbe@gmx.de |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Aufbaumodul (Teil C) (Transfakultäre Querschnittsprogramme im freien Kreditpunkte-Bereich) (Pflicht) Weitere Lehrveranstaltungen Psychologie (Bachelor in Psychologie) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | 3 CP auf der Grundlage von aktiver Mitarbeit, Sitzungsprotokoll und schriftlicher Ausarbeitung (nach Vereinbarung). |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | University of Basel |
Offered by | Institut für Angewandte Ethik und Medizinethik |