Back to selection
| Semester | fall semester 2007 |
| Course frequency | Once only |
| Lecturers |
Patricia Holm (patricia.holm@unibas.ch, Assessor)
Iris Oberauner (IRIS.OBERAUNER@UNIBAS.CH) Karen Thorpe (karen.thorpe@unibas.ch) |
| Content | Bearbeitung von Fragen zur Erreichung des MDG 7 ("Ensure environmental sustainability") in Bezug auf die Ressource "Wasser". Die Studierenden arbeiten in interdisziplinären Teams, sie können die Fragestellung mitgestalten und bearbeiten sie anschliessend. Mögliche Fragestellungen: - Welchen Beitrag kann die Schweiz zur Erreichung der MDGs leisten? - Wer sind Entscheidungsträger und Experten am Beispiel Wasser? - Was könnten sie zur Erreichung der MDGs beitragen? |
| Learning objectives | Nach erfolgter Projektarbeit können die Studierenden - Probleme identifizieren und Ziele formulieren im Bezug auf das MDG 7; - Strategien, Massnahmen und Instrumente diskutieren und auswählen; - Lösungsvorschläge zur Erreichung des MDG 7 entwickeln. |
| Bibliography | Websites: - www.un.org/millenniumgoals - www.who.int/mdg/en/ - www.deza.ch/de/Home/Themen/Millenniumserklaerung |
| Comments | Eine der Projektgruppen wird auf Englisch geleitet. |
| Admission requirements | Für fortgeschrittene Studierende (Master-LV); nur für MSD geöffnet. |
| Language of instruction | German |
| Use of digital media | No specific media used |
| Interval | Weekday | Time | Room |
|---|
No dates available. Please contact the lecturer.
| Modules |
Modul Interdisziplinäres Projekt (Master Sustainable Development 05) |
| Assessment format | continuous assessment |
| Assessment details | Abschlussbericht |
| Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
| Repeat examination | no repeat examination |
| Scale | 1-6 0,5 |
| Repeated registration | no repetition |
| Responsible faculty | University of Basel |
| Offered by | Departement Umweltwissenschaften |