Back to selection
Semester | fall semester 2007 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Stella Reiter-Theil (s.reiter-theil@unibas.ch, Assessor) |
Content | Praxisbezogene Ethik braucht vielfältige Methoden, um ihre Gegenstände zu erfassen. Anstelle einer herkömmlichen Trennung zwischen verschiedenen Methodologien sollen im Seminar Möglichkeiten kennengelernt und erprobt werden, komplexe ethische Forschungsfragen mit interdisziplinären Methoden zu bearbeiten. Dabei geht es um empirisch-sozialwissenschaftliche Methoden ebenso wie um Methoden aus der philosophischen Ethik. Die Studierenden erhalten die Möglichkeit, sich in laufenden Forschungsprojekten zu aktuellen Themen zu orientieren und mitzuarbeiten. |
Learning objectives | Die Studierenden orientieren sich in der Ethikforschung und formulieren eigene Forschungsfragen, die sie im Verlauf des Semesters bearbeiten. Sie erarbeiten sich eine Übersicht über das Spektrum der Forschungsmethoden und vertiefen sich in eine ausgewählte qualitative oder quantitative Methodik. Sie sind fähig, ein eng umschriebenes Forschungsprojekt zu konzipieren und in Teilschritten durchzuführen. |
Bibliography | wird bekannt gegeben |
Comments | Das Seminar, versteht sich als weiterführende Veranstaltung zum Seminar Theorie und Praxis der Angewandten Ethik (Aufbaumodul Teil C, TQ AE) |
Weblink | http://pages.unibas.ch/aeme/ |
Admission requirements | Vorkenntnisse, zB. aus Basismodul und Aufbaumodul (nur Vorlesung C) im TQ AE |
Course application | Mail an: aeme@unibas.ch |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Aufbaumodul (Teil D) (Transfakultäre Querschnittsprogramme im freien Kreditpunkte-Bereich) (Pflicht) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | 3 CP auf der Grundlage von aktiver Mitarbeit, Referat und schriftlicher Ausarbeitung (nach Vereinbarung) (Testat bei Anwesenheit und aktiver Mitarbeit) |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | University of Basel |
Offered by | Institut für Angewandte Ethik und Medizinethik |